Reiss, Steven
Wer bin ich und was will ich wirklich? mit dem Reiss-Profile die 16 Lebensmotive erkennen und nutzen
Sachlit. Erw


Rezension

Die von dem amerikanischen Professor entwickelte (geschützte) Methode zur Persönlichkeitsanalyse wird - laut Klappentext und Internet - im Business und im Sport erfolgreich eingesetzt (u.a. bei der Metro Group und der deutschen Handballnationalmannschaft). Aber auch Einzelne, die mehr über ihr Potenzial herausfinden wollen, können die Methode nutzen. Die deutschen Lizenznehmer beschreiben sie als "ein einzigartiges Instrument, da es Tiefe, Präzision und ... Reduzierung der Komplexität erreicht." Nach einer Übersicht über die wichtigsten Vertreter des Behaviorismus, wird im 1. Teil das System der 16 Lebensmotive mit seinen jeweiligen Aspekten beschrieben und erklärt, und wie man daraus sein persönliches Motivprofil erstellen kann. Wie man die gewonnenen Erkenntnisse in seinem persönlichen (Familie, Sport, Spiritualität) und beruflichen (Vorgesetzte, Kollegen, Mitarbeiter) Umfeld umsetzen kann, erfährt man im 2. Teil. Eingängig geschrieben und übersichtlich gestaltet. Mit Stichwort- und Literaturverzeichnis. Einsetzbar neben anderen einschlägigen Ratgebern zur Persönlichkeitsanalyse. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Reiss, Steven

Schlagwörter: Ratgeber Persönlichkeitsentwicklung Lebensführung

PSY 154 R

Reiss, Steven:
Wer bin ich und was will ich wirklich? : mit dem Reiss-Profile die 16 Lebensmotive erkennen und nutzen / Steven Reiss. - München : Redline-Verl., 2009. - 377 S. : graph. Darst. ; 21 cm
Einheitssacht.: Who am I? . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-86881-033-2 kt. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65910002074
PSY 154 R - Sachlit. Erw