Ricker, Hermann
Wer loslässt, hat zwei Hände frei mein Weg vom Manager zum Mönch
Sachlit. Erw


Rezension

Im Jahr 1974 als junger Ingenieur nach Singapur ausgewandert, gründet der Autor fünf Jahre später seine eigene Firma und produziert erfolgreich Präzisions-Spritzgussteile. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten gelingt es ihm, die asiatische Mentalität seiner Mitarbeiter und Geschäftspartner zu verstehen, auch erste Kontakte zum Buddhismus entstehen. Die Firma floriert und wickelt auf internationaler Ebene millionenschwere Aufträge ab. Nach einem dramatischen Autounfall gerät der Autor in eine Sinnkrise, verschenkt Firma und allen übrigen Besitz und lässt sich als Mönch des thailändischen Theravada-Buddhismus ordinieren. In 10-jähriger Meditation erschließt sich der Sinn des Lebens und der ehemalige Manager verleiht sich selbst den Titel "Master Han Shan". Er legt die Mönchsroben wieder ab und eröffnet ein Retreat-Zentrum in Thailand, wofür im Anhang schließlich geworben wird. Ein farbiger Bildteil illustriert vor allem die buddhistischen Stationen dieser spannenden Biografie, die problemlos einsetzbar und für einen Buddhismus-Bestand bestens geeignet ist. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ricker, Hermann

Schlagwörter: Buddhismus Mönch Manager Autobiographie

REL 165 RIC

Ricker, Hermann:
Wer loslässt, hat zwei Hände frei : mein Weg vom Manager zum Mönch / Master Han Shan. - Orig.-Ausg. - Köln : Lübbe, 2009. - 188, [8] S. : Ill. (farb.) ; 22 cm
ISBN 978-3-7857-2404-0 fest geb. : EUR 16.99

Zugangsnummer: 65910010291
REL 165 RIC - Sachlit. Erw