Veiel, Andreas
Wer wenn nicht wir
DVD Erw


Rezension

1960er-Jahre in Deutschland: In Tübingen lernt der Student Bernward Vesper die Pfarrerstochter Gudrun Ensslin kennen und lieben. Gemeinsam gründen sie einen Verlag, ziehen nach Berlin, wo Vesper unter anderem als Redenschreiber für Willy Brandt arbeitet. Im Mai 1967 bekommt das Paar einen Sohn. Doch kurz nach der Geburt des Kindes verlässt ihn seine Frau, um mit dem radikalen Andreas Baader zusammenzuleben, der sie immer mehr in die Terrorismusszene hineinzieht. Vesper verzweifelt an seinem Leben, nimmt Drogen, er wird in die Psychiatrie eingewiesen, wo er sich 1971 mit einer Überdosis Schlaftabletten das Leben nimmt. - Andreas Veiel malt ein drastisches Porträt der deutschen Gesellschaft und der politischen Atmosphäre in den 1960er-Jahren und skizziert das Leben von Vesper und Ensslin schonungslos und realistisch. (Sprache: D; Untertitel: D für Hörgesch.; Audiokommentare; Interviews)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Focks, Annette Diehl, August Fehling, Alexander Veiel, Andreas Lauzemis, Lena Koenen, Gerd

WER

Veiel, Andreas:
Wer wenn nicht wir / Regie und Drehb.: Andreas Veiel. Kamera: Judith Kaufmann. Musik; Annette Focks. Darst.: August Diehl. - [München] : Senator Home Entertainment, 2011. - 1 DVD (121 Min.) : farb.
Best.-Nr.: 88697874169 EUR 14,95

Zugangsnummer: 80680002321
WER - DVD Erw