Schimmel, Betty
Werden wir uns wiedersehen eine Liebe in den Zeiten des Krieges
Sachlit. Erw


Rezension

Als Betty Schimmel (geboren 1929) 9 Jahre alt war, endete ihre behütete Kindheit. Ihre jüdische Familie lebt auf der Flucht vor der Naziverfolgung, zuletzt in Budapest, wo sie 1944 mit dem Einmarsch der Deutschen ihr letztes Zuhause verliert. Auf dem unendlich strapaziösen Marsch ins KZ Mauthausen muss sie traumatisierende Schikanen und Grausamkeiten der Wachen miterleben, deren Morden zusehen. Am Leben hält sie trotz Krankheit und Entkräftung die Hoffnung, ihre Jugendliebe, ihre große, einzige Liebe wiederzusehen. Doch die Hoffnung bleibt unerfüllt, der Geliebte verschollen. Mit gemischten Gefühlen - die sich aufrichtig beschreibt und die ihr bleiben - geht sie eine Ehe ein, emigriert nach Amerika, wird 3fache Mutter und fühlt sich doch immer innerlich leer, Zuschauerin ihres Lebens. Unfassbar die Wende über 30 Jahre später: der Geliebte lebt, auch er suchte zeitlebens nach ihr, doch auch er ist verheiratet und hat 3 Kinder. Dürfen 2 Menschen für ihr Glück so viele andere unglücklich machen? Betty Schimmels Schicksal erschüttert zutiefst, nicht minder ihre Entscheidung im unerträglichen Zwiespalt. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Sehen

Personen: Schimmel, Betty

Schlagwörter: ERLEBNISBE Liebe Judenvernichtung Weibliche Überlebende

ALLG 235 SCHIM

Schimmel, Betty:
Werden wir uns wiedersehen : eine Liebe in den Zeiten des Krieges / Betty Schimmel ; Joyce Gabriel. - Ungekürzte Ausg. - La Roque-Sur-Pernes : Großdruckverl. V.D.B. International, 2000. - 536 S. : Ill. ; 23 cm. - (Sehen)
Einheitssacht.: To see you again . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-2-84404-070-1 kt. : DM 32.30 + f

Zugangsnummer: 80601001339
ALLG 235 SCHIM - Sachlit. Erw