Abrahamson, Emmy
Widerspruch zwecklos oder wie man eine polnische Mutter überlebt Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Alicja hat es nicht leicht. Ihr Vater ist Schwede und ihre Mutter Polin. Nicht nur, dass ihre Mutter sie dauernd in peinliche Situationen bringt, in dem sie z.B. so heikle Themen wie die Pubertätsprobleme ihrer Tochter mit der ganzen Verwandtschaft bespricht oder sich nicht an Mindesthaltbarkeitsdaten hält. Nein, sie nimmt auch irgendwelche entfernten Verwandten auf, die eindeutig einen Sprung in der Schüssel haben, aber natürlich keine Aufenthaltserlaubnis. Zu allem Überfluss verliebt Alicja sich in Ola, den großen Schwarm ihrer besten Freundin. Und schließlich platzt ihr auf einer total chaotischen, polnischen Hochzeit der Kragen. - In der Geschichte wird auf überspitzte Art vom Aufeinanderprallen zweier Kulturen erzählt. Dabei wird so stark übertrieben, dass man viel lachen muss, aber die kulturellen Unterschiede auch liebgewinnt. Die Geschichte ist trotz häufiger Wendungen vorhersehbar, aber dennoch spannend. Und auch das Friede-Freude-Eierkuchen-Ende scheint genau passend. Ich kann die Anschaffung dieses witzigen Buches nur empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: dtv

Personen: Abrahamson, Emmy

Schlagwörter: Weibliche Jugend Mutter Schweden belletristische Darstellung Pubertät Polin

ABRA

Abrahamson, Emmy:
Widerspruch zwecklos oder wie man eine polnische Mutter überlebt : Roman / Emmy Abrahamson. - Dt. Erstausg. - [München] : Dt. Taschenbuch-Verl., 2013. - 214 S. ; 21 cm. - (Dtv ; 62548 : Reihe Hanser)
Einheitssacht.: Min pappa är snäll och min mamma är utlänning . - Aus dem Schwed. übers.
ISBN 978-3-423-62548-7 kt. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 80613021583
ABRA - sch. Lit.Erw