Oftring, Bärbel
Wie fing alles an? die Entwicklungsgeschichte des Menschen
Jugendsachbuch


Rezension

Die produktive Autorin und Evolutionsbiologin hat mit unterschiedlichen Illustratoren bemerkenswerte Sachbücher für jüngere Kinder geschaffen (vgl. zuletzt "Bei den Störchen", BA 4/08). Das vorliegende überzeugt in mehrfacher Hinsicht: Es zeichnet - hervorragend strukturiert - nach, wie sich der Jetztmensch (d.h. der moderne Mensch) vom Affen über den Menschenaffen entwickelt hat und welche Bedeutung die einzelnen physiologischen und kulturellen Schritte (aufrechter Gang, Herstellung von Werkzeugen, Sprache, Umgang mit Feuer oder die Erfindung des Rads) dabei hatten. Diese wichtigen Aspekte sind in 9 markierten "Extras" ausgeführt. Laströers Farbillustrationen, mal der Information dienend, mal der lebendigen Veranschaulichung des Alltagslebens, sind punktgenau mit dem sehr gut lesbaren Text verbunden. Das ruhige, aber niemals langweilige Layout tut ein Übriges. Mit Informationen zur Erforschung, zu Fundorten und Museen. Neben "Die Urgeschichte" (Alltagsleben damals, BA 9/04), "Der Urmensch" (Was-ist-was?, zuletzt BA 9/03) und "Der Ursprung des Menschen" (BA 11/08) vorrangig empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Oftring, Bärbel

Schlagwörter: Evolution FLC 10 Jugendsachbuch Mensch

GESCH 84 W

Oftring, Bärbel:
Wie fing alles an? : die Entwicklungsgeschichte des Menschen / Bärbel Oftring. Jonas Lauströer. - Düsseldorf : Sauerländer, 2009. - 48 S. : überw. Ill. (farb.) ; 28 cm
ISBN 978-3-7941-9138-3 fest geb. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 65910003003
GESCH 84 W - Jugendsachbuch