Brown, Mike
Wie ich Pluto zur Strecke brachte und warum er es nicht anders verdient hat
Sachlit. Erw


Rezension

2005 entdeckte Mike Brown im Kuiper-Gürtel ein Objekt, etwas größer als Pluto. Es begann eine intensive Diskussion um die Definition "Planet". Eine keineswegs einfache Sache, eine saubere Begriffsbestimmung ist schwieriger, als der Laie auf den 1. Blick vermutet. Am 24. August 2006 nach einer Sitzung der International Astronomical Union besaß das Sonnensystem wider Erwarten einer breiten Öffentlichkeit (weniger der Fachleute) statt 10 plötzlich nur noch 8 Planeten. Ein spannender, humorvoller und sehr persönlicher Bericht - auf den 1. Blick etwas flapsig, aber keineswegs ohne Tiefgang - über harte astronomische Arbeit, über wissenschaftliche Definitionen und deren Rolle im Erkenntnisprozess, über Prioritätenstreitigkeiten im Grenzbereich wissenschaftlicher Ethik, irrationale Anfeindungen ("Planetendieb"), über das Wesen der Wissenschaft und des Wissenschaftsbetriebs, nicht zuletzt über das Familienleben eines jungen Forschers, der vom Time-Magazin zu einem der 100 Menschen gewählt wurde, die unsere Welt am stärksten geprägt haben. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Spektrum-Sachbuch

Personen: Brown, Mike

Schlagwörter: Eris Zwergplanet Planetensystem Pluto Zwergplanet

NAT 194 PLU

Brown, Mike:
Wie ich Pluto zur Strecke brachte : und warum er es nicht anders verdient hat / Mike Brown. - Berlin [u.a.] : Springer Spektrum, 2012. - 311 S. ; 20 cm. - (Spektrum-Sachbuch)
Einheitssacht.: How I killed Pluto and why it had it coming . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8274-2944-5 fest geb. : EUR 24.95

Zugangsnummer: 65912008680
NAT 194 PLU - Sachlit. Erw