Kauss, Uwe
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Wie kommt der Strom in die Steckdose? [ein Willi-Buch über Elektrizität und Energiegewinnung]
SK u SK0


Rezension

Reporter Willi interessiert sich hier für die Themen Strom, Elektrizität und Energie. Ganz zu Anfang fragt er sich: Was ist Strom, wie bringt man ihn zum Fließen und seit wann nutzt die Menschheit Strom? Dann befasst er sich mit verschiedenen Erzeugungsarten, die heutzutage vornehmlich eingesetzt werden, wie Kohle-, Wasser- oder Atomkraftwerke (bei denen er kritisch die Vor- und Nachteile hinterfragt), er stellt aber auch ausführlich alternative Energiegewinnungsformen vor wie Windkraft, Sonnenenergie und Erdwärmepumpen. Auf den Stromtransport, Stromausfälle und die Gefahren, die von Strom ausgehen, wird ausreichend eingegangen. Die Darstellung ist sehr ausführlich; in manchen Fällen werden Sachverhalte vereinfacht erklärt, alles andere wäre bei einem Kinderbuch auch unsinnig. Trotz allem setzt der Band viel technisches Verständnis beim kleinen Leser voraus. Während andere Titel für dieses Alter sich häufig mit Technik allgemein befassen, in denen die Elektrizität nur kurz zur Sprache kommt (z.B. "Entdecke die Technik", BA 8/03), ist dieser "Willi" ein Unikum. Empfohlen, auch für Schulbibliotheken.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Serie / Reihe: Willi wills wissen

Personen: Kauss, Uwe

Schlagwörter: Elektrizität Kindersachbuch Antolin Klasse-4

NAT 362 W

Kauss, Uwe:
Wie kommt der Strom in die Steckdose? : [ein Willi-Buch über Elektrizität und Energiegewinnung] / Uwe Kauss. - Frankfurt am Main : Baumhaus-Verl., 2007. - 45 S. : überw. Ill. (farb.) ; 28 cm. - (Willi wills wissen ; 18) (¬Ein¬ Willi-wills-wissen-Sachbuch)
ISBN 978-3-8339-2717-1 fest geb. : EUR 9.90

Zugangsnummer: 65908001406
NAT 362 W - SK u SK0