Slavin, Bill
Wie kommt die Sohle an den Turnschuh? so entstehen Dinge, die wir täglich brauchen
Jugendsachbuch


Rezension

Was wissen wir eigentlich über die Dinge, die uns tagtäglich umgeben? Vielleicht noch, wofür diese Dinge gut sind, aber bei vielen wissen wir sicher nicht, wie sie entstanden sind. Genau das versucht das Buch zu erklären. Unterteilt ist alles in die großen Bereiche: "Sport und Spiel", "Im Haus", "Essen und trinken", "Stoffe und Kleidung" sowie "Rohstoffe". Es geht einzig und allein um die Herstellung. Durch die Reduktion auf die wichtigsten Arbeitsschritte des Herstellungsprozesses gelingt es dem Autor, auf 2 Seiten anschaulich das Werden eines Produktes - vom Rohstoff zum Endprodukt - zu erläutern. Die witzigen, hilfreichen Zeichnungen erleichtern das Verständnis noch einmal. Schön ist auch, dass im letzten Kapitel "Rohstoffe" die Stoffe vorgestellt werden, aus denen die meisten vorher beschriebenen Dinge hergestellt wurden. Worterklärungen, ein Stichwortverzeichnis und Hinweise auf Internetquellen (die Kindersuchmaschine blinde-kuh, die Mausseite und Wikipedia) runden das Werk ab. Eine gute Ergänzung zu "Woraus sind die Dinge gemacht" (BA 6/91, vergriffen). Allen (Schul-)Bibliotheken empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Slavin, Bill

Schlagwörter: Enzyklopädie Alltagsgegenstand Jugendsachbuch

TECH 7 W

Slavin, Bill:
Wie kommt die Sohle an den Turnschuh? : so entstehen Dinge, die wir täglich brauchen / Text von Bill Slavin ... Ill. von Bill Slavin. - Düsseldorf : Sauerländer, 2007. - 160 S. : überw. Ill. (farb.), graph. Darst. ; 29 cm
Einheitssacht.: Transformed . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-7941-9100-0 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65907013960
TECH 7 W - Jugendsachbuch