Fritsch, Marlene
Wie Sankt Martin seinen Mantel teilte
SK u SK0


Rezension

Mit der Teilung seines Mantels zum Schutz eines am Wegrand kauernden Armen greift M. Fritsch eine der bekanntesten Legenden auf, die sich um den Heiligen Martin, Bischof von Tours, ranken. In ihrer anschaulichen, in Text und Bild schon für Jüngste verständlichen Erzählung ist Martin als römischer Soldat reitend zur Nachtwache am Stadttor unterwegs, wo er einen Bettler entdeckt. Darius, sein Begleiter, verspottet den Hilflosen. Martin jedoch teilt mit dem Schwert seinen warmen roten Mantel und reicht dem Frierenden die eine Hälfte. Er sieht den Beschenkten, gekuschelt in den halben Mantel im Schlaf lächeln, und ihm wird warm ums Herz. Farbstarke, betont schlichte Bilder auf getönten Seiten begleiten die stimmungsvolle Geschichte über das Geben, das den Geber reich macht. Neben biografisch umfangreicheren, noch andere Legenden zum Leben des beliebten Heiligen behandelnden Titeln wie "Martin von Tours" von J. Quadflieg (BA 10/05) oder "Sankt Martin" von S. Stadtfeld (BA 10/10) überall willkommen und sehr empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fritsch, Marlene

Schlagwörter: Martini Sachbilderbuch MARTIN VO

REL

Fritsch, Marlene:
Wie Sankt Martin seinen Mantel teilte / Marlene Fritsch. Ill. von Elli Bruder. - Ostfildern : Patmos, 2013. - [14] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 25 cm
ISBN 978-3-8436-0403-1 fest geb. : EUR 12.99

Zugangsnummer: 80613022857
REL 0 - SK u SK0