Linder, Leo G.
Wie werde ich Papst?
Jugendsachbuch


Rezension

Es ist ein spannendes Gedankenspiel, wie der Filmemacher und Autor das Thema angeht. Mit der Titelfrage und weiteren Hypothesen im Textverlauf versucht er den jungen Leser zu interessieren und zum Diskutieren anzuregen. In journalistisch flottem Stil beschreibt er mit positiven wie negativen Akzenten 2.000 Jahre Kirchen- und Papstgeschichte, informiert über den Vatikanstaat und seine Einrichtungen wie Museen und Geheimarchive, die Kurie mit ihren Aufgaben in der Weltkirche und den Kommunikationsmängeln, die ja kürzlich in eklatanter Weise bekannt wurden. Aufschlussreich ist auch der Einblick in die Hierarchie, vom Priesteramtskandidaten oder Ordenspostulanten über Bischofs- bis zur Papstwahl, dem Konklave, neben den Konzilien das einzige demokratische Instrument. Die große Informationenfülle wird im Sachregister erschlossen; bis auf einige witzige Schwarz-Weiß-Zeichnungen keine weiteren Abbildungen. Empfohlen neben dem Tessloff-Band "Päpste", (BA 6/07) noch vor A. Tedesco: "Ein Spaziergang ..." (BA 1/08). Für Öffentliche (Schul-)Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Linder, Leo G.

Schlagwörter: Papst Jugendsachbuch

REL 873 L

Linder, Leo G.:
Wie werde ich Papst? / Leo G. Linder. Ill. von Florian Mitgutsch. - 1. Aufl. - Köln : Boje, 2009. - 144 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-414-82151-5 fest geb. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 65909015527
REL 873 L - Jugendsachbuch