Kiesel, Harald
Wie wild waren die Wikinger wirklich? [ein Sachbuch über wilde Krieger und kluge Händler ; das Buch nach der bekannten TV-Serie]
SK u SK0


Rezension

Schon das 1. Missverständnis wird gleich auf den ersten Textseiten aufgeklärt: Wikinger trugen keine Hörnerhelme! Danach erfährt Willi viel Wissenswertes: über die Siedlungsgebiete in Nordeuropa, ihre Handels- und Raubfahrten, ihr Leben auf See und an Land. Breiten Raum nimmt das Alltagsleben ein. Nahrungsbeschaffung, Wohnung, Kleidung, Handwerk, Feste, aber auch Aufbau der Wikingergesellschaft. Kaum eine Rolle spielen Religion und Sagenwelt. Die Informationen bekommt Willi vor allem im Freilichtmuseum Haithabu und von einem Verein von Freizeitwikingern. Illustriert ist das Buch überwiegend mit entsprechenden Fotos, auch aus anderen Freilichtmuseen. Der Text ist etwas unausgewogen: Wie immer werden Willis Befragungen in wörtlicher Rede wiedergegeben, gemischt mit Beschreibungen und Erklärungen. Die fallen teilweise zu kurz aus (beim Schiffbau z.B.), die Sätze sind manchmal nicht leicht verständlich. Trotzdem: empfohlen neben z.B.: "Wikinger" ("Frag mich was", BA 9/10) und "Wikinger" ("Die Welt erleben und verstehen", BA 11/07).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Willi wills wissen

Personen: Kiesel, Harald

Schlagwörter: Wikinger Kindersachbuch

GESCH 215 W

Kiesel, Harald:
Wie wild waren die Wikinger wirklich? : [ein Sachbuch über wilde Krieger und kluge Händler ; das Buch nach der bekannten TV-Serie] / Harald Kiesel. - Köln : Baumhaus-Verl., 2010. - 45 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt. ; 28 cm. - (Willi wills wissen ; 27) (¬Ein¬ Willi-wills-wissen-Sachbuch)
ISBN 978-3-8339-2727-0 fest geb. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 80611003582
GESCH 215 W - SK u SK0