Schwerin, Kerrin von
Wilhelmstraße 63 Schicksalsjahre einer preußischen Familie
Sachlit. Erw


Rezension

Aufzeichnungen und Briefe der aus preußischem Adel stammenden Sophie Gräfin von Schwerin (1785 - 1863), geborene Gräfin von Dönhoff, bilden den roten Faden dieser in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts angesiedelten preußischen Familiengeschichte. Zentraler Punkt des Familienlebens ist neben dem uckermärkischen Landsitz der Familie das Palais Dönhoff in der prominenten Berliner Wilhelmstraße. Um Sophies privilegierten Lebensweg und die Geschicke der weitverzweigten, geschichtsträchtigen Großfamilien Dönhoff und Schwerin mit ihrer Nähe zum königlichen Hof ranken sich die zeitgeschichtlichen Ereignisse der Epoche, mit denen sie eng verwoben sind: französische Fremdherrschaft und preußische Freiheitskriege, Revolutionen sowie politische und gesellschaftliche Umbrüche. Kerrin Gräfin von Schwerin ist Historikerin und schildert in ihrer umfangreichen, detailgenauen Fleißarbeit über ihre eigenen Vorfahren komplexe historische Zusammenhänge und vielschichtige Personengeflechte über mehrere Generationen hinweg. Als gut lesbares, anschauliches Porträt der Zeit: (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schwerin, Kerrin von

Schlagwörter: Geschichte DÖNHOFF F SCHWERIN

GESCH 389 SCHWE

Schwerin, Kerrin ¬von¬:
Wilhelmstraße 63 : Schicksalsjahre einer preußischen Familie / Kerrin von Schwerin. - 1. Aufl. - Berlin : Verl. für Berlin-Brandenburg, 2008. - 304 S. : Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-86650-632-9 fest geb. : EUR 24.95

Zugangsnummer: 65909001573
GESCH 389 SCHWE - Sachlit. Erw