Hamann, Brigitte
Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth
Sachlit. Erw


Rezension

1915 zieht Winifred Williams als Frau von Richard Wagners einzigem Sohn Siegfried in Bayreuth und in die Villa Wahnfried ein, damals ein Hort der Nationalen und Antisemiten. 1923 kommt Adolf Hitler erstmals nach Bayreuth, es beginnt die lebenslange Freundschaft zwischen "Winnie" und "Wolf". Ab 1933 wird Bayreuth während der Festspiele zum Zentrum europäischer Politik.Winifred nützt die Macht, die sie durch ihren Freund Hitler erhält, für die Festspiele, aber auch für Verfolgte des Regimes. Zwei ihrer Kinder gehen sehr unterschiedliche Wege: Friedelind bekämpft die Nazis, Wieland bleibt Hitler bis 1945 treu. Seine Mutter verehrt "Wolf" bis zu ihrem Tod 1980. Aus vielen bisher unbekannten Quellen ist ein Buch voller Zündstoff entstanden, das erstmals in dieser Deutlichkeit die vielfältigen Beziehungen zwischen Hitler und der Familie Wagner offenlegt. (Nach Verlagsangaben.)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Hamann, Brigitte

GESCH 438 HIT 9

Hamann, Brigitte:
Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth / Brigitte Hamann. - München [u.a.] : Piper, 2002. - 687 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-492-04300-7 fest geb. : EUR 26.90

Zugangsnummer: 65902015153
GESCH 438 HIT 9 - Sachlit. Erw