Gauck, Joachim
Winter im Sommer - Frühling im Herbst Erinnerungen
Sachlit. Erw


Rezension

Aus der Besprechung der Erstausgabe:"... Erinnerungen eines der maßgeblichen Protagonisten des Wiedervereinigungsprozesses. Geboren in Rostock, wo er auch studierte, stand Gauck, von Elternhaus und Kirche geprägt, früh im Widerspruch zum DDR-Regime. Nach der Wende wurde er als 1. Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen (der sogenannten "Gauck-Behörde") zu einer Symbolfigur der Vergangenheitsbewältigung. Neben seiner politischen Entwicklung, seiner Politisierung als Pfarrer, seiner Rolle im "Neuen Forum", zu dessen Begründern er gehörte, und seinen Konflikten als Behördenleiter (u.a. im Fall Stolpe) gibt Gauck mit Kindheit und Jugend auch dem Persönlichen breiten Raum. Mit dem anschaulich und unprätentiös geschriebenen Zeugnis eines gradlinigen, engagiert werteorientierten Lebens wird dem zeitgeschichtlich interessierten Leser auch ein Stück DDR-Geschichte und -Alltag näher gebracht."


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gauck, Joachim

Schlagwörter: Autobiographie GAUCK, JOA

GESCH 447 GAU

Gauck, Joachim:
Winter im Sommer - Frühling im Herbst : Erinnerungen / Joachim Gauck. In Zsarb. mit Helga Hirsch. - 7. Aufl. - [S.l.] : Pantheon, 2011. - 344 S. : Ill. ; 21 cm
ISBN 978-3-570-55149-3 kt. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 80612020800
GESCH 447 GAU - Sachlit. Erw