Jensen, Carsten
Wir Ertrunkenen [Roman]
sch. Lit.Erw


Rezension

Auf wundersame Weise überlebt der etwas verschrobene Seemann Laurids Madsen im Jahre 1849 die Explosion des Linienschiffes "Christian VIII" während der kriegerischen Auseinandersetzungen vor Eckernförde. Seither gilt Laurids in seiner Heimatstadt Marstal auf der vor der Flensburger Förde gelegenen dänischen Insel r als unüberwindbar. Als er nach mehreren Jahren von einer Reise über die Weltmeere nicht zurückkehrt, erklärt ihn die Familie zwar für tot, doch sein inzwischen herangewachsener Sohn Albert macht sich auf die Suche nach seinem Vater. Dies ist der Beginn einer Erzählung, die über mehrere Generationen bis in das 20. Jahrhundert hineinreicht. Das Romandebüt des dänischen Essayisten ist eine handlungsreiche Geschichte der Marstaler Seeleute und ihrer Frauen und Kinder, detailverliebt und mit feiner Ironie erzählt aus der äußerst reizvollen Wir-Perspektive, in der das kollektive Gedächtnis der Inselbewohner als allwissender Erzähler auftritt. Ein herausragender Bestseller in Skandinavien, dem in Deutschland ein ähnlicher Erfolg in Buchhandel und Bibliotheken zu wünschen ist. Unbedingt kaufen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Jensen, Carsten

Schlagwörter: Familie Geschichte belletristische Darstellung Seemann MARSTAL

JENS

Jensen, Carsten:
Wir Ertrunkenen : [Roman] / Carsten Jensen. - Genehmigte Taschenbuchausg., 1. Aufl. - München : Btb, 2010. - 809 S. : Kt. ; 21 cm. - (Btb ; 74108)
Einheitssacht.: Vi, de druknede . - Aus dem Dän. übers.
ISBN 978-3-442-74108-3 kt. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 65910014440
JENS - sch. Lit.Erw