Sawahn, Anke
Wir Frauen vom Land wie couragierte Landfrauen den Aufbruch wagten
Sachlit. Erw


Rezension

So gefragt idyllisch Ländliches derzeit ist (U. Chuchra: "Mein Landleben", Witten 2010; K. Bodenstein: "Landleben zwischen Schafen und Bauerngärten", Ostfildern 2011; H. Sezgin: "Landleben", Köln 2011), hier geht es um Pionierinnen, Verbandsgründerinnen, die sich für verbesserte Lebensbedingungen und politische Wirksamkeit von Landfrauen engagierten. In Zeiten, in denen der Satz "Die Frau und der Ofen gehören ins Haus" kaum Anstoß erregte - fast alle der 22 Porträtierten, beginnend mit Elisabeth Boehm (Jahrgang 1859), wurden noch im 19. Jahrhundert geboren. Es sind zumeist kaum bekannte Frauen wie Else Erbe, Luise Runge, Käthe Delius, Grethe Wigger, Erna Siebert - viele den Verführungen der NS-Ideologie erlegen. Der Titel "Frauen auf dem Land" (Annegret Braun, ID-A 48/10) war ein unterhaltsamer, anekdotenreicher Bildband zu unterschiedlichen Aspekten des Landlebens. Hier nun werden "quer durch Deutschland von früher" , von Ostpreußen bis zum Rheinland, von Schleswig-Holstein bis Bayern Lebenswege kritisch kommentiert, knapp und klar strukturiert nachgezeichnet. Ein Muss für ländliche Bibliotheken. (2 A)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sawahn, Anke

Schlagwörter: Geschichte Deutschland Biographie Landfrau

VO 775 S

Sawahn, Anke:
Wir Frauen vom Land : wie couragierte Landfrauen den Aufbruch wagten / Anke Sawahn. - Frankfurt am Main : DLG-Verl., 2010. - 376 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-7690-0740-4 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 80613000660
VO 775 S - Sachlit. Erw