F., Christiane
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo


Rezension

Das 1978 nach Tonbandprotokollen und Recherchen von Stern-Mitarbeitern entstandene Buch, 1981 verfilmt, nun erstmals als (gekürztes) Hörbuch. Christiane F. gab darin sehr offen und präzise die Geschichte ihrer Kindheit und ihrer Drogenkarriere zu Protokoll, die von Alkohol, Zigaretten, Haschisch über Medikamente bis zu Heroin reichte. Sie wollte das Buch, um "das verschämte Schweigen über die Drogensucht von Heranwachsenden zu brechen". Der damals aufsehenerregende, ungeschönte Text, der erstmalig in schonungsloser Art über Leben, Absturz, Kinderstrich, Entzug von jugendlichen Drogenabhängigen, aber auch über staatliche Institutionen berichtete, ist noch immer aktuell. - A. Thalbach interpretiert den Hauptpart des in einfacher Sprache erzählten Textes. Wieder erweist sie sich als einfühlsame, sanfte und dennoch nachdrückliche Sprecherin, glaubhaft ihre Ungeduld, Verletzbarkeit, Todessehnsucht und ihre Scham. K. Thalbach liest die Passagen der nach Antworten suchenden Mutter, D. Wunder Auszüge aus der Anklageschrift, ergänzt durch David Bowies Song "Helden". Gern allen Beständen empfohlen. (2 J,S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: F., Christiane Thalbach, Katharina Thalbach, Anna Weick, Kathrin Wunder, Dietmar

Schlagwörter: Kind Erlebnisbericht Jugendlicher CD für Kinder SUCHT

CD-MED 634 F

F., Christiane:
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo / Christiane F. Nach Tonbandprotokollen von Kai Hermann ... Gelesen von Anna Thalbach, Katharina Thalb. - Bearb. und autoris. Fassung. - Köln : Lübbe, 2011. - 6 CD in Klappbox. - (Lübbe Audio)
ISBN 978-3-7857-3858-0 (6 CD zs.) : EUR 16.99

Zugangsnummer: 65911025767
CD-MED 634 F -