Winterberg, Sonya
Wir sind die Wolfskinder verlassen in Ostpreußen
Sachlit. Erw


Rezension

2009 zeigte die ARD eine mehrteilige Dokumentation zum Thema "Kriegskinder", deren Begleitbuch von der schwedisch-finnischen Journalistin Winterberg und ihrem Ehemann Yuri verfasst wurde (BA 5/09). In den Berichten dieses Buches schildert Winterberg anhand persönlicher Begegnungen die nahezu unfassbaren Schicksalswege einiger "Wolfskinder", die gegen Kriegsende in Ostpreußen ihre Familien durch Flucht oder Tod verloren, sich als Deutsche verstecken und jahrelang durch das russisch besetzte Baltikum irren mussten. Unterstützt von Pressenotizen, privaten Suchbriefen und amtlichen Schreiben wird die schwierige Identitätsfindung der Heranwachsenden, ihre Ankunft in Deutschland und ihr häufig bagatellisierter Kampf um Anerkennung der deutschen Staatsbürgerschaft deutlich. In ihren Recherchen hebt Winterberg auch das große Engagement und den persönlichen Einsatz des Parlamentariers Wolfgang von Stetten hervor. Mit diesem bis in die Gegenwart recherchierten Ausblick bietet die Autorin aktuelle Informationen über einzelne Schicksale hinaus (zum Thema vgl. Liesabeth Otto: BA 6/10; G. Köpp: BA 11/10). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Winterberg, Sonya

Schlagwörter: Geschichte Russlanddeutsche Besetzung Anerkennung Existenzkampf Erlebnisbericht Ostpreussen / Architektur, Bautechnik Kollektives Gedächtnis Kriegswaise

GESCH 309 W

Winterberg, Sonya:
Wir sind die Wolfskinder : verlassen in Ostpreußen / Sonya Winterberg. - 2. Aufl. - München [u.a.] : Piper, 2012. - 335 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-492-05515-4 EUR 19.99

Zugangsnummer: 65912033766
GESCH 309 W - Sachlit. Erw