Kim, Heekyoung
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Wo geht's lang? Karten erklären die Welt
SK u SK0


Rezension

Dieses sehr ansprechend aufgemachte Sachbilderbuch bietet einen 1. Einstieg in die Geschichte der Kartografie. Diese beginnt mit den ältesten Karten der Welt, den sogenannten Stabkarten der Polynesier. Erwähnung finden u.a. die älteste Weltkarte eines griechischen Philosophen, Architekturzeichnungen aus dem alten Rom, mittelalterliche Weltkarten, Stadtpläne, U-Bahnkarten, Navigationssysteme und Sternenbilder. Der Band ist attraktiv aufgemacht. Die Illustrationen sind überwiegend in Erdfarben gehalten. Viele Informationen erschließen sich über die Bilder und die großformatigen Karten. Ausführliche Erläuterungen zu den Karten gibt es am Schluss des Bandes. Leider hat der Band 2 Mängel: Zum einen fehlt die Darstellung der Welt als Kugel, der Globus ist nicht erwähnt. Zum anderen ist die ausführliche Beschreibung mehrerer asiatischer Karten (bedingt durch die Herkunft des Autors) für unseren Kulturkreis nicht zwingend notwendig. Die Entdeckung Amerikas und die daraus entstandenen Konsequenzen für die Kartografie fehlen ebenfalls. Schade. Aus diesen Gründen auch nur eingeschränkt empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Kim, Heekyoung

Schlagwörter: Sachbilderbuch Antolin Klasse-5 Kartographie

ERD 33 W

Kim, Heekyoung:
Wo geht's lang? : Karten erklären die Welt / Heekyoung Kim. Ill. von Krystyna Lipka-Sztarballo. - 2. Aufl. - Hildesheim : Gerstenberg, 2012. - [22] Bl. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. ; 26 cm. - Aus dem Korean. übers.
ISBN 978-3-8369-5352-8 fest geb. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 65912004919
ERD 33 W - SK u SK0