Guidoux, Valérie
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Woher kommt das Wasser? [Mit Zieh-, Dreh- und Klappeffekten!]
SK u SK0


Rezension

Sehr informativ, ausführlich und kindgerecht wird das Thema Wasser hier aufbereitet. Wo das Wasser in der Natur vorkommt, Wasserkreislauf, Verschmutzung und Verschwendung, Leben mit zu viel, zu wenig oder Leben am Wasser, Nutzungs- und Einsparmöglichkeiten sind nur einige der angesprochenen Themen, die mit lustig karikierenden oder auch realistischen Bildern illustriert sind. Bildgeschichten und Experimentiervorschläge, Klapp- und Zieheffekte lockern die Darstellung auf (zur Reihe vgl. z.B. "Wieso gibt es Tag und Nacht", BA 8/00). Selbst ein kleiner Spiegel zum Experimentieren ist beigefügt. Die Klappen scheinen zwar recht stabil zu sein, sind im Ausleihalltag aber doch eher anfällig. Mit dieser Einschränkung sehr empfohlen, zumal für das Thema keine neue Literatur vorhanden ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Serie / Reihe: Sehen & verstehen

Personen: Guidoux, Valérie

Schlagwörter: Antolin Klasse-3

NAT

Guidoux, Valérie:
Woher kommt das Wasser? : [Mit Zieh-, Dreh- und Klappeffekten!] / Text von Valérie Guidoux. Mit Bildern von Hélène Convert ... - Münster : Coppenrath, 2001. - [13] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 20 cm. - (Sehen & verstehen)
Einheitssacht.: ¬L'¬ eau . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-8157-2267-1 fest geb. : EUR 11.95

Zugangsnummer: 65902005863
NAT 0 - SK u SK0