Ahlhorn, Frank
Wozu sind die Deiche da?
SK u SK0


Rezension

Wozu sind Deiche da? Wie werden sie gebaut und wer berechnet, wie hoch sie sein müssen? Wie haben Menschen, die im Schutz der Deiche leben, die letzte große Sturmflut erlebt? Und was wird mit den Deichen passieren, wenn der Meeresspiegel weiter steigt? Jonte hat viele Fragen, wenn er sich draußen am Wasser umschaut. Und sein Großvater erzählt: Wie sich die ersten Siedler an der Küste vor Sturmfluten geschützt haben und wie er selbst die Sturmflut von 1962 erlebt hat. Auch das Thema Klimawandel bleibt nicht ausgespart. Der Autor, promovierter Umweltwissenschaftler, versteht es, sein Wissen im kindgerechten Erzählton zu vermitteln, auch wenn das recht textreich geschieht. Für Kinder ab 8 daher eher zum Vorlesen, für etwas ältere und lesegeübtere Kinder auch zum Selber lesen gerade in Schleswig-Holstein eine ganz wichtige Bereicherung des Kindersachbuchbestandes, da das Thema viel gefragt (auch für den Unterricht in der Grundschule!), aber selten so gründlich in Kinderbüchern erläutert wird. Illustrationen und Infokästen mit kompakten Erläuterungen zu wichtigen Sachbegriffen helfen dabei, den informativen Erzähltext zu gliedern, da dieser weder durch Kapitel noch durch Inhalts- oder Stichwortverzeichnisse inhaltlich erschlossen ist. Beim Vorlesen lernen auch Erwachsene noch eine ganze Menge dazu. Ein erfreulich preiswertes Buch ohne Vergleichstitel, das in Schleswig-Holstein überall im Bestand sein sollte.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Ahlhorn, Frank

Schlagwörter: Deichbau Kindersachbuch Küstenschutz

TECH 979 W

Ahlhorn, Frank:
Wozu sind die Deiche da? / Frank Ahlhorn. Ill. von Udo Schotten. - Heide : Boyens, 2012. - 45 S. : überw. Ill. (farb.) ; 25 cm
ISBN 978-3-8042-1354-8 fest geb. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 65912006741
TECH 979 W - SK u SK0