Vinke, Hermann
"Wunden, die nie ganz verheilten" das Dritte Reich in der Erinnerung von Zeitzeugen
Jugendsachbuch


Rezension

Nach seinen Büchern über DDR (BA 3/08), BRD (BA 3/09) und der inzwischen in 3. Auflage erschienenen Dokumentation über das 3. Reich (BA 3/10) lässt H. Vinke in seinem neuesten Band in Interviews und Reportagen Zeitzeugen des 3. Reiches zu Wort kommen, deren schockierende Erinnerungen als "Mahnung und Warnung" speziell jungen Leuten vermitteln können, was Diktatur für den Einzelnen bedeutet. Unter den Porträts von Überlebenden ist die Schriftstellerin G. Pausewang, die Sportlerin M. Lambert, die DDR-Schauspielerin H. Naujoks. Flucht, Vertreibung, Todesangst wird greifbar in ihrem nüchtern die Fakten benennenden Erinnern. Begleitet von reichem, teils aus anderen Dokumentarbänden zum Thema bekanntem Fotomaterial, gesetzt in wechselndem Druck mit farbig hervorgehobenen Zwischenüberschriften bietet der editorisch herausragende Band Anreize, sich blätternd, vergleichend irgendwo festzulesen, "Wunden, die nie ganz verheilten" als solche wahrzunehmen. Ein Buch, das nicht loslässt, dem man nachdrücklich eine große Verbreitung wünscht. Allen Büchereien, besonders auch Schulbibliotheken, sehr empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Vinke, Hermann

Schlagwörter: Geschichte Deutschland Drittes Reich Jugendsachbuch Nationalsozialismus ZEITZEUGE

GESCH 425 W

Vinke, Hermann:
¬"¬Wunden, die nie ganz verheilten" : das Dritte Reich in der Erinnerung von Zeitzeugen / Hermann Vinke. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2010. - 191 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm
ISBN 978-3-473-55210-8 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65910012880
GESCH 425 W - Jugendsachbuch