Mehari, Senait Ghebrehiwet
Wüstenlied
Sachlit. Erw


Rezension

Natürlich lesen sich Senaits Rückkehr in die äthiopische Heimat, die Suche nach Spuren ihrer Vergangenheit, Besuche bei Familienangehörigen, Aufenthalte in Hotels, Taxifahrten usw. nicht ähnlich bewegend wie die Schilderung ihrer traumatisierenden Kindheit im Bestseller "Feuerherz" (BA 12/04). Doch wer ihr 1. Buch las, will ihre weiteren Erfahrungen teilen. Immerhin findet sie eine Großmutter, einen leiblichen Bruder und weitere Menschen, deren Erinnerungsfragmente sie zur Geschichte ihres Lebens und ihrer Eltern verknüpft. Konfrontiert mit der afrikanischen Armut, aber auch Lebensfreude, sieht sie ihr deutsches Leben neu, wird sie sich ihres Zwiespalts zwischen den so unterschiedlichen Kulturen und Mentalitäten bewusst. Was nimmt sie mit zurück nach Berlin? "Je mehr Geschichten von Krieg, Not, Entbehrung...ich hörte, desto gelassener konnte ich mit meiner eigenen Geschichte umgehen. Sie war kein Einzelfall, sondern eine afrikanische Geschichte.Mir ging es besser als den meisten meiner Verwandten". Sie schließt mit Informationen über ihr Land und ihr Engagement gegen den Einsatz von Kindersoldaten. (1)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Mehari, Senait Ghebrehiwet

ALLG 235 MEH

Mehari, Senait Ghebrehiwet:
Wüstenlied / Senait G. Mehari. - München : Droemer, 2006. - 317 S. : Ill., Kt. ; 22 cm
ISBN 978-3-426-27387-6 fest geb. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 65906019559
ALLG 235 MEH - Sachlit. Erw