Günzel-Horatz, Renate
www.penthesilea-projekt.de
Jugendroman


Rezension

Aus einem Projekt entsteht ein Buch, das viele Konstrukteure hat, aber oder gerade deswegen erstaunliche Realitätsnähe beweist. In der Geschichte um die 17-jährige Anna, die mit ihrer allein erziehenden, überforderten Mutter zusammenlebt, geht es um 1. Liebe, Gruppendruck, Statussymbole und Fluchtwege aus dem Alltag. Alles, was Jugendliche seit Menschengedenken bewegt. Aufregend modern für den Leser ist jedoch die Parallelwelt des Chat, gut geschildert durch typische Dialoge. Als Zeitphänomen eröffnet sie fantastische Möglichkeiten und zugleich eine abgründige neue Form der Verführung und Sucht. Dieser verfallen auch die Erwachsenen, wie Annas Mutter oder [nonverbal], die tragische Figur der Story. Anna alias [penthesilea] wird mehr und mehr durch den Chat fasziniert und erkennt erst spät die Gefahren der scheinbaren Anonymität. Dem Schülerteam um die Autorin und dem Lehrer Manfred Schäfer gelingt hier ein intensiver, kritischer Blick auf einen fragwürdigen Zeitvertreib der heutigen Jugend im Umfeld realistischer Alltagsprobleme. Wirklich eine Empfehlung wert.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Fischer

Personen: Günzel-Horatz, Renate

Schlagwörter: Weibliche Jugend Jugendbuch CHATTEN [K

GÜNZ

Günzel-Horatz, Renate:
www.penthesilea-projekt.de / Renate Günzel-Horatz. Unter Mitarb. von Manfred Schäfer ... - Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2005. - 251 S. ; 19 cm. - (Fischer ; 80540 : Generation)
ISBN 978-3-596-80540-2 kt. : EUR 7.90

Zugangsnummer: 65905013361
GÜNZ - Jugendroman