Krüger, Hardy
Zarte Blume Hoffnung Liebesbriefe aus einer geteilten Stadt
sch. Lit.Erw


Rezension

Hardy Krüger erzählt in diesem Buch die Liebesgeschichte von Vera und Johannes, die sich in der Hauptsache brieflich entwickelt, weil beide wegen der DDR-Politik jahrelang nicht zueinander finden können. Das Mädchen stammt aus Russland, erlebt Sibirien, bleibt dann aber bei ihrem Vater, der Karriere beim Zentralkomitee in Ost-Berlin macht. Der Junge, aus Deutschland ausgereist, wird Pilot in englischen Diensten und später Journalist für Reportagen aus aller Welt. Die bekannte Zeitgeschichte der DDR erfährt eine genaue Wiedergabe und offene Darstellung. Vera erhält als Malerin Arbeitsverbot und wird trotz guter Beziehungen zu Gefängnis veruteilt. Erst nach der politischen Wende treffen die beiden Liebenden in fortgeschrittenem Alter wieder zusammen. Überzeugende gefühlsbetonte Darstellung in Verbindung mit sehr sachbezogenen stimmigen politischen Komponenten. - Breit einstellbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Krüger, Hardy

Schlagwörter: belletristische Darstellung Trennung Liebespaar Annäherung REVOLUTION Deutschland DDR Jugendliebe Berliner Mauer

KRÜG

Krüger, Hardy:
Zarte Blume Hoffnung : Liebesbriefe aus einer geteilten Stadt / Hardy Krüger. - Orig.-Ausg. - Bergisch Gladbach : Lübbe, 2005. - 139 S. ; 21 cm. - Lizenz
ISBN 978-3-7857-2221-3 fest geb. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 65907008793
Krüg - sch. Lit.Erw