Zum Beispiel Regenwald
Jugendsachbuch


Rezension

Das einfach ausgestattete Büchlein beschreibt die Problematik der Zerstörung der tropischen Regenwälder vor allem unter Berücksichtigung ihrer Funktion als Existenzraum der dort lebenden und erarbeiteten Bevölkerung. In 25 kurzen, schlaglichtartigen Berichten von wenigen Seiten werden vielfältige Probleme im Spannungsfeld von Siedlern, Bauern, Rinderzüchtern, Kautschukzapfern, Ureinwohnern, Goldsuchern, Holzwirtschaft, Rohstoffgewinnung und Politik angesprochen. Die Umwelt-, Gesundheits- und Sozialproblematik durch rücksichtslose Ausbeutung und Abholzung des Regenwaldes werden deutlich. Die Texte informieren sachlich, sind gut lesbar und verständlich. Ein Register fehlt leider. Das Buch eignet sich vor allem für eine erste, orientierende oder ergänzenden Information, weniger jedoch für tierfergreifende oder wissenschaftlich ausgerichtete Ansprüche. Wegen der Themenvielfalt, der Knappheit und der guten Verständlichkeit besonders zu empfehlen für den Projektunterricht ab Sekundarstufe I. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Süd-Nord

Personen: Gawora, Dieter

Schlagwörter: Jugendsachbuch TROPISCHER

BIO 442 Z

Gawora, Dieter:
Zum Beispiel Regenwald / Red.: Dieter Gawora. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Göttingen : Lamuv, 1999. - 143 S. : Ill., Kt. ; 18 cm. - (Süd-Nord) (Lamuv-Taschenbuch ; 276)
ISBN 978-3-88977-564-1 kt. : DM 16.00 + F

Zugangsnummer: 65900007771
BIO 442 Z - Jugendsachbuch