Blatter, Silvio
Zwölf Sekunden Stille Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der neue Roman des Schweizer Schriftstellers (zuletzt "Die Glückszahl": BA 7/01) greift ein derzeit viel diskutiertes Thema auf: Die Probleme des Alterns und des vorzeitigen Ruhestandes in einer Gesellschaft, die sich dem Jugendlichkeitswahn verschrieben hat. Ein renommierter Feuilleton-Chef muss mit 58 Jahren seinen Stuhl räumen und gerät dadurch in eine Lebens- und Sinnkrise. Erst sein Entschluss, seine tiefsten Sehnsüchte auch im Alter noch ernst zu nehmen und wieder auf Menschen zuzugehen, gibt ihm seine Lebensfreude und Vitalität zurück. Das hört sich etwas banal an (und ist es sicher auch), aber der Autor entschädigt den Leser für die eher schlichte Botschaft durch genaue Beobachtungen, eine sensible, zum Teil poetisch hoch verdichtete Sprachgestaltung und durch seinen Sinn für Zwischentöne und die Darstellung komplizierter Gefühlslagen. Eine lohnende Lektüre für alle, die sich den Problemen des Alters und des Ruhestandes kreativ stellen wollen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Blatter, Silvio

Schlagwörter: belletristische Darstellung Bewältigung Ruhestand ZEITUNGSRE

BLAT

Blatter, Silvio:
Zwölf Sekunden Stille : Roman / Silvio Blatter. - Erstausg. - Frankfurt am Main : Frankfurter Verl.-Anst., 2005. - 300 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-627-00114-8 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65905012101
BLAT - sch. Lit.Erw