Kleindienst Jürgen
Nichts führt zurück Flucht, Vertreibung, Integration - Zeitzeugen-Erinnerungen1944 - 1955
Buch

Zeitzeugen erzählen die Tragödie der Flucht
Kriegswinter 1944/45. Die Ostfront rückt immer näher. Die deutsche Bevölkerung wird in letzter Minute aufgefordert, ihre Heimatorte zu verlassen. Das große Fluchtchaos beginnt. Mehr als 12 Millionen Deutsche werden im Zuge einer beispiellosen Flucht- und Vertreibungsaktion ihre Heimat in den deutschen Ostgebieten verlassen müssen.
Hertha Balduhn, eine junge Mutter mit drei kleinen Kindern, kämpft sich durch die Frontlinie und entflieht dem brennenden Danzig. Im Brief an ihre Schwester berichtet sie von der Flucht aus der Heimat: "Wochenlang befanden wir uns in ständiger Lebensgefahr. Doch der Tod wollte uns nicht."
Die Flüchtlinge erleben Unvorstellbares. Leichen liegen in den Straßengräben, um sie herum sind Dörfer und Städte zerstört. Die Flüchtlingstrecks und Züge sind schutzlos sowjetischen Luftangriffen ausgesetzt. Hunger und Kälte sind die schlimmsten Feinde. Tausende, vor allem Kleinstkinder und Alte, lassen ihr Leben. Der lange Weg nach Westen im eisigen Winter des Jahres 1945 wird zum Kampf ums nackte Überleben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kleindienst Jürgen

Kleindienst Jürgen:
Nichts führt zurück : Flucht, Vertreibung, Integration - Zeitzeugen-Erinnerungen1944 - 1955 / Kleindienst Jürgen
ISBN 978-3-86614-133-9

Zugangsnummer: 2021/0198 - Barcode: 2-2053305-0-10018565-2
Geschichte einschließlich Kultur- und Geistesgeschichte - Signatur: Ge Klei - Buch