Gletscher im Treibhaus eine fotografische Zeitreise in die alpine Eiswelt
Buch

Eine fotografische Zeitreise in die alpine Eiswelt. Die Gletscher der Alpen schwinden. In welch alarmierendem Tempo, das zeigen die Aufnahmen in diesem Buch. Postkarten und Fotografien vom Anfang des letzten Jahrhunderts stellt die Gesellschaft für ökologische Forschung e. V. aktuellen, aus der gleichen Perspektive fotografierten Bildern gegenüber. Der Vergleich zwischen damals und heute ist erschütternd. Doch das Buch illustriert den Gletscherschwund nicht nur, es informiert auch über Ursachen und Folgen. Schmelzende Gletscher sind das sichtbarste Zeichen einer globalen Klimaerwärmung. Mit den Eiskappen verschwindet nicht nur ein Teil der Schönheit der Alpen, ihr Schrumpfen bringt auch Murenabgänge, Erdrutsche und Gerölllawinen mit sich, ein wichtiger Wasserspeicher geht verloren, neue Gletscherseen bedrohen Ortschaften. Mit umfangreichem historischem und aktuellem Bildmaterial sowie informativen und spannenden Textbeiträgen legt das Buch "Gletscher im Treibhaus" Zeugnis ab über eine schwindende Landschaftsform.
Quelle: amazon


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zängl, Wolfgang Hamberger, Sylvia

Standort: Bibliothek

Schlagwörter: Alpen Bildband Gletscherrückzug Anthropogene Klimaänderung Geschichte 1900-2003 Klimaänderung Treibhauseffekt

B-MG-Zäng

Gletscher im Treibhaus : eine fotografische Zeitreise in die alpine Eiswelt / Wolfgang Zängl ; Sylvia Hamberger. - 1. Aufl. - Steinfurt : Tecklenborg, 2004. - 271 S. : überw. Ill., graph. Darst., Kt.
ISBN 978-3-934427-41-9

Zugangsnummer: 2010/0793 - Barcode: 00000851
Bildband - Buch