Brunnert, Peter
Wir müssen da hoch
Buch

Schon erstaunlich, dass sich gerade die am intensivsten mit den Bergen beschäftigen, die am weitesten davon weg sind. Oder auch nur logisch? 'Wie auch immer', würde Peter Brunnert aus 31785 Hammeln wohl meinen. Eine Formulierung, die er gerne benutzt, bevor seine kurzen Erzählungen aus dem Kletteralltag zielgerichtet ihrem desaströsen Ende entgegenstreben. Kletterpech, Kletterpleiten und Kletterpannen. Weil es nun mal nichts Behaglicheres gibt, als sich an anderer Leute Missgeschick zu ergötzen, bereitet diese Lektüre geballter Widrigkeiten uneingeschränkte (Schaden-) Freude. Als Tüpfelchen auf dem i gibt es zu jeder der 21 Storys eine Illustration aus Erbse Köpfs Feder spendiert.(Magazin KLETTERN, September 2002)
Peter Brunnert verwirkte eigentlich das Recht, Geschichten über das Bergsteigen schreiben zu dürfen, schon 1957 mit der Wahl seines Geburtsortes: er erblickte im niedersächsischen Hildesheim das Licht der Welt. Durch einen dummen Zufall kam er 1972 zum Klettern. Und obwohl dabei das meiste schief ging, tut er es bis heute. Irgendwann hat er auf Anraten seines Therapeuten angefangen alles aufzuschreiben.
Quelle: amazon


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brunnert, Peter

Standort: Bibliothek

Schlagwörter: Klettern Humoristische Darstellung

TE-Brun

Brunnert, Peter:
Wir müssen da hoch / Peter Brunnert. - 2. Auflage. - Köngen : Panico-Alpinverl., 2003
ISBN 978-3-926807-98-4

Zugangsnummer: 2010/0790 - Barcode: 00000848
Belletristik, Erzählungen / Erlebnisse - Buch