Halff, Gregor
Die Malaise der Medienwirkungsforschung transklassische Wirkungen und klassische Forschung
Buch

'Was machen die Medien mit dem Menschen?' fragen die Wirkungsforscher; 'was machen die Menschen mit den Medien' fragen umgekehrt die Nutzenforscher. Zusammen verursachen sie eine Pattsituation, aus der sich die Medienwirkungsforschung bislang nicht hat befreien können. Neue, integrative Ansätze tun daher not und werden in diesem Buch geprüft: der dynamisch-transaktionale Ansatz, das Involvement-Konzept und das 'elaboration likelihood model'. Die Medienwirkungsforschung kann diese neuen Ansätze aber erst eingliedern, wenn sie ihren eigenen paradigmatischen Nährboden, den Kritischen Rationalismus, verläßt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Studien zur Kommunikationswissenschaft 28

Personen: Halff, Gregor

Standort: BSP

Schlagwörter: Deutschland Beteiligtsein Likelihood Model

AP 16650 H169

Halff, Gregor ¬[Verfasser]:
Die Malaise der Medienwirkungsforschung : transklassische Wirkungen und klassische Forschung / Gregor Halff. - Opladen ; Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1998. - 298 Seiten : graphische Darstellungen. - (Studien zur Kommunikationswissenschaft; 28)
ISBN 978-3-531-13081-1 kartoniert : EUR 54,99

Zugangsnummer: 00000263 - Barcode: 2-9394144-8-00000250-9
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch