Bleicher, Joan Kristin
Fernsehen als Mythos Poetik eines narrativen Erkenntnissystems
Buch

Medienwissenschaftler beklagten oft das Fehlen einer Fernsehpoetik. Der Band schließt diese Forschungslücke. Die Autorin beschreibt das Fernsehen in seiner spezifischen ästhetischen Erscheinungsform, der Vermittlungsstruktur seiner Inhalte, narrative Vermittlungsformen und seine kollektive mediale Wirkung. Dabei wird erstmals die Vielzahl der vorliegenden Publikationen zu Teilaspekten der Fernsehvermittlung in eine umfassenden Poetik des Fernsehens integriert. Konstruktionsprinzipien, die auch für den Mythos charakteristisch sind, finden sich in unterschiedlichen Vermittlungsstrukturen des Fernsehens. Erscheinungsformen und Funktionen des Mythos wurden in zahlreichen Untersuchungen analysiert und seine Integration in Literatur und Film beschrieben. Eine vergleichbar komplexe Analyse für das Fernsehen liegt nun mit dieser Untersuchung vor.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Bleicher, Joan Kristin

Standort: BSP

Schlagwörter: Kommunikation Medien Narrativität Programm Reportage Shows Mythen

AP 37420 B646

Bleicher, Joan Kristin ¬[Verfasser]:
Fernsehen als Mythos : Poetik eines narrativen Erkenntnissystems / Joan Kristin Bleicher. - Opladen ; Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1999. - 347 Seiten
ISBN 978-3-531-13360-7 kartoniert : EUR 59.99

Zugangsnummer: 00000093 - Barcode: 2-9394144-8-00000078-9
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch