Politische Psychologie Handbuch für Studium und Wissenschaft
Buch

Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der Politischen Psychologie. Ihre Themengebiete umfassen unter anderem die Analyse politischer Eliten, insbesondere deren Persönlichkeit, Motive und Handlungen, politische Führung, außenpolitische Entscheidungsprozesse, internationale und ethnische Konflikte und deren Befriedung, Terrorismus, Bedingungen kollektiven Handelns, Gruppenverhalten, politische Sozialisation und Einstellungen, Stereotype und Vorurteile, Wahlverhalten, politische Kommunikation und Informationsverarbeitung, Medienwirkungen und Öffentliche Meinung. Renommierte internationale und deutschsprachige Vertreter der Politischen Psychologie stellen in diesem Handbuch die thematische Bandbreite dieser Teildisziplin erstmals in deutscher Sprache vor. Das Handbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Politischen Psychologie, Politikwissenschaft, Psychologie oder Sozialpsychologie sowie an alle an den Themen und Theorieansätzen der Politischen Psychologie Interessierten.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Politische Psychologie 1

Personen: Zmerli, Sonja Feldmann, Ofer

Standort: BSP

Schlagwörter: Führung Massenmedien Kultur Politik Deutschland Informationsverarbeitung Sozialisation Rhetorik Wahlverhalten Entscheidung Persönlichkeit Politische Psychologie Ideologie Extremismus Vorurteile Gruppen Einstellungen Autoritarismus

CW 8500 Z82

Politische Psychologie : Handbuch für Studium und Wissenschaft / Sonja Zmerli [Hrsg.]; Ofer Feldmann [Hrsg.]. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2015. - 378 Seiten : Illustrationen, grafische Darstellungen. - (Politische Psychologie; 1)
ISBN 978-3-8487-0959-5 kartoniert : EUR 68.00

Zugangsnummer: 00005471 - Barcode: 2-9394144-8-00010710-5
Angewandte Psychologie - Buch