Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert
Buch

Angesichts der Globalisierung und der von ihr aufgeworfenen Probleme für das nationale und das internationale Recht gewinnt die Rechtsphilosophie immer stärker an Bedeutung. Zugleich verbinden sich rechtstheoretische Fragen wieder zunehmend mit philosophischen Überlegungen. Der vorliegende Band versammelt 20 Beiträge namhafter Rechtstheoretiker und Philosophen, die die eigenständige Begriffsbildung und die Entwicklung neuer Theorieansätze auf dem Gebiet der Rechtsphilosophie zum Ziel haben. Das Spektrum reicht dabei von grundbegrifflichen Klärungen bis hin zu konkreten Problemstellungen des globalisierten Rechts und bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle deutsche und internationale Debatte. Mit Beiträgen u. a. von Robert Alexy, Klaus Günther, Gunther Teubner, Otfried Höffe und Jürgen Habermas.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: stw 1894

Personen: Brugger, Winfried Neumann, Ulfried Kirste, Stephan Alexy, Robert Anderheiden, Michael

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Kommunikation Recht Deutschland Philosophie Globalisierung Völkerrecht Transformation Menschenrechte Würde Metakritik Paradoxologie juristisch Jurisprudential Realism Pragmatismus liberal Rechtspflicht Menschenrechtsverletzung

PI 2250 B891-02 (4)

Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert / herausgegeben von Winfried Brugger, Ulfried Neumann und Stephan Kirste. - 4. Originalausgabe. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2020. - 480 Seiten. - (stw; 1894)
ISBN 978-3-518-29494-9 kartoniert : EUR 24.00

Zugangsnummer: 00002599 - Barcode: 2-9394144-8-00014006-5
Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie - Buch