Fasel, Christoph
Textsorten
Buch

Wegweiser Journalismus Wie schreibt ein Journalist seine Story? Welche Textsorten benutzt er, um seine Botschaft an Leser, Hörer, Zuschauer oder Internet-User zu bringen? Christoph Fasel führt kompakt und präzise in die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen ein. Anhand vieler Beispiele zeigt er, wie sie funktionieren, und regt zum Mitmachen an. Der Leser erfährt u. a. - was tatsachenbetonte von meinungsbetonten Texten unterscheidet, - wie man den Kern einer Nachricht findet und schreibt, - was Nachricht, Bericht und Feature unterscheidet, - warum ein Interview nie so gedruckt wird, wie es gehalten wurde, - was einen guten Reporter auszeichnet, - wie man Menschen spannend porträtiert, - warum ein Kommentar eine Meinung braucht - und wie man sie präsentiert, - warum Glossenschreiber immer eine Pointe benötigen und - was eine gute Kritik ausmacht. Besonders geeignet ist dieser Band für junge Menschen, die Journalist werden und sich das Handwerk dafür aneignen wollen; spannend zudem für alle, die die journalistischen Spielregeln kennen lernen und beherrschen möchten. Und für Seiteneinsteiger, die sich einen Überblick verschaffen wollen. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Wegweiser Journalismus

Personen: Fasel, Christoph

Standort: BSP

Schlagwörter: Journalismus Interview Textproduktion Schreiben Reportage Meinung Porträt

AP 26100 F248 (2)

Fasel, Christoph ¬[Verfasser]:
Textsorten / Christoph Fasel. - 2., überarbeitete Auflage. - Konstanz, München : UVK Verlagsgesellschaft, 2013. - 142 Seiten. - (Wegweiser Journalismus; Band 2)
ISBN 978-3-7445-0634-2 kartoniert : EUR 14.99

Zugangsnummer: 00002779 - Barcode: 2-9394144-8-00011314-4
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch