Herrlein, Theo
Das Weihnachtslexikon von Aachener Printen bis Zwölfernächte
Sachbücher

Man weiß ja eine Menge über Weihnachten - glaubt man. Aber was genau sind eigentlich die Zwölfernächte? Und wann ist noch mal Maria Empfängnis? Woher kommt der Brauch einen Mistelzweig aufzuhängen? Und wen darf man darunter küssen? Mit dem "Weihnachtslexikon" bleibt keine Frage offen. Theo Herrlein nimmt seine Leser mit auf einen Streifzug durch die mitteleuropäische Adventszeit und stellt in 3200 Stichworten ein umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Weihnachten vor. Unterhaltsam erklärt Herrlein, was es mit Bethmännchen, Kinderfressern und Rümpfelkäs auf sich hat. Es wird erzählt, wie das Lübecker Marzipan einst aus einer Notlage entstand und wie zwei kleine spanische Städte zu einem Silvesterfest im August kamen. Ein Buch, das einlädt zum Schmökern, Blättern und Genießen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Herrlein, Theo

Schlagwörter: Weihnachten / Lexikon

D
101.1
HERR

Herrlein, Theo:
¬Das¬ Weihnachtslexikon : von Aachener Printen bis Zwölfernächte / Theo Herrlein. - Hamburg : Wunderlich, 2005. - 398 S. : Abb.
ISBN 3-8052-0783-2 fest geb. : 19,90 €

Zugangsnummer: 0057293001 - Barcode: 00064175
D 101.1 - Sachbücher