Die NPD im Kommunalwahlkampf 2009 in Mecklenburg-Vorpommern
Sachbücher

Das Buch „Die NPD im Kommunalwahlkampf 2009 in Mecklenburg-Vorpommern“ basiert auf den Ergebnissen eines Lehrforschungsprojektes am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft im letzten Jahr. Das Buch liefert eine detaillierte Studie zum Kommunalwahlkampf der rechtsextremen NPD in ausgewählten Landkreisen, Kreisstädten und kreisfreien Städten Mecklenburg-Vorpommerns im Jahre 2009. Das Buch ist in Zusammenarbeit des Dozenten Prof. Hubertus Buchstein mit Studierenden eines Lehrforschungsprojektes entstanden. Die Studierenden zeichnen auch als Autoren für einzelne Kapitel verantwortlich. Die Einleitung des Buches stammt von Hubertus Buchstein und präsentiert die Fragestellungen der Untersuchung, den bisherigen Forschungsstand und die Methoden der Untersuchung. Tobias Linke stellt dann im zweiten Kapitel sämtliche Kandidaten der NPD in ihren Kreisverbänden vor (Westmecklenburg, Mecklenburg-Mitte, Mecklenburg-Strelitz, Nordvorpommern, Ostvorpommern und Uecker-Randow) und wertet diese Daten im Hinblick auf verschiedene soziale Indikatoren aus. Das dritte Kapitel bildet den Hauptteil der Studie. Es behandelt in sechs Abschnitten den kommunalen Wahlkampf der NPD in der kreisfreien Stadt Schwerin, der Kreisstadt Ludwigslust, der kreisfreien Städte Neubrandenburg und Stralsund, dem Landkreis Ostvorpommern sowie der Kreisstadt Anklam. Die Autoren Robert Nagy, Michael Mach, Benjamin Friedrich, Joanna Bars, Johanna Vogt, Torsten Heil und Mathias Krüger beginnen in ihren jeweiligen Beiträgen zunächst mit allgemeinen Angaben zu Demographie, Wirtschaft, Arbeitsmarktsituation sowie zu den im jeweiligen Ort vorherrschenden politischen Konstellationen und geben einen Überblick über rechtsextreme Aktivitäten vor Ort. Neben den Aktivitäten der NPD und der freien Szene werden auch mit Aktivitäten der demokratischen Kräfte gegen Rechtsextremismus während des Wahlkampfes geschildert. Die genauere Analyse und Bewertung des landesweiten Wahlergebnisses der NPD ist das Thema des vierten Kapitels. Carsten Mielsch untersucht hierbei vor allem folgende Fragen: „Welche Streuungen und regionalen Unterschiede verbergen sich hinter dem Wahlergebnis?“, „Konnte die NPD an Stimmen gewinnen oder behält sie den Status einer radikalen Splitterpartei?“, „Welche Faktoren, wie z.B. geringe Wahlbeteiligung, Arbeitslosigkeit oder Bevölkerungsschwund haben das kommunale Wahlergebnis der NPD beeinflusst?“, „Wie ist das Wahlergebnis der NPD im Hinblick auf ihren bisherigen Erfolg in Mecklenburg-Vorpommern zu bewerten?“. Im abschließenden Kapitel der Studie von Hubertus Buchstein werden die Ergebnisse pointiert zusammengefasst und mit denen anderer kommunalpolitischer Studien vergleichen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Leseror. Aufstellung: Mecklenburgabt.

Schlagwörter: Kommunalwahl NPD / Mecklenburg-Vorpommern

D
405.1
NPD

¬Die¬ NPD im Kommunalwahlkampf 2009 in Mecklenburg-Vorpommern / Joanna Bars... - Greifswald : Steinbecker Verl., 2010. - 149 S.
ISBN 978-3-931483-37-1 brosch. : 12,95 €

Zugangsnummer: 0066004001 - Barcode: 00072626
D 405.1 - Sachbücher