Hubl, Mechthild
Meine Samengärtnerei Gemüse-Saatgut selbst gewinnen
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Maria Schmuckermair;
Praktische Anleitung zur Saatgutvermehrung für ambitionierte Gärtner*innen. (NL)
Die Saatgutvermehrung liegt weitgehend in der Hand hochspezialisierter Agrarchemie-Pharmakonzerne, die zum Teil Hybridsorten anbieten, die sich selbst nicht mehr reproduzieren können. Will man von diesem Diktat unabhängig werden, muss man selbst das Saatgut vermehren, das für den eigenen Standort und die persönlichen Bedürfnisse geeignet sind. So bleibt auch die Vielfalt erhalten. Alte Sorten und Regionalsorten gewinnen wieder an Bedeutung. Sagenhafte 15.000 Tomatensorten sind weltweit bekannt.
Dieses ansprechend und bunt bebilderte Gartenbuch schöpft aus dem reichen Erfahrungsschatz einer studierten Agrarwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung als Hobbygärtnerin. Schritt für Schritt wird alles Wissenswerte zur Technik der Samengärtnereipraxis genau erklärt. Hülsenfrüchte, Tomaten und Salate lassen sich einfacher vermehren als Wurzelgemüse, Gurken, Auberginen und Zwiebeln. Ein eigenes Kapitel widmet sich Kräutern und Blütenpflanzen für den Garten. Der Anhang enthält nützliche Adressen, darunter auch die Arche Noah in Österreich mit dem großen Schaugarten in Schiltern/NÖ.
Leicht ist der Einstieg in dieses komplexe Thema sicher nicht, aber wünschenswert und lohnend allemal. Eine klare Empfehlung!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hubl, Mechthild

Schlagwörter: Garten Gartenbau Saatgut Samen

Hubl, Mechthild:
Meine Samengärtnerei : Gemüse-Saatgut selbst gewinnen. - Stuttgart : Kosmos, 2023. - 142 Seiten. -
ISBN 978-3-440-17414-2

Zugangsnummer: 5207 - Barcode: 4399
Kreative Beschäftigung, Spiele, Feste, Hobbies - Signatur: VB - Buch