Giordano, Paolo
Der menschliche Körper Roman
Belletristik

Afghanistan, der Krieg und die Ohnmacht des Einzelnen. (DR) Eine Handvoll italienischer Soldaten wird in das Kriegsgebiet Afghanistans beordert. Herausgerissen aus ihrem friedlichen und überschaubaren Kasernenleben in ihrem Heimatland, begegnen sie dem sandigen, baumlosen und Temperaturschwankungen unterworfenen Gebiet mit Neugier und gleichzeitiger Abwehr. Der Einzelne, herausgenommen aus dem alltäglichen Trott, nicht gerade qualifiziert als Held, sucht seinen Platz in der Truppe, in der sich die unterschiedlichsten Charaktere tummeln. Der Militärarzt Egitto, der sein Kindheitstrauma mit sich herumträgt, der gewalttätige Cederna, der gerne aus purer Langeweile seine schwächeren Kameraden tyrannisiert, der kaum aus seinen Kinderschuhen entwachsene Ietri, der noch nie mit einer Frau geschlafen hat, oder der umsichtige René, über den die Frage der Verantwortungslosigkeit ohne Vorwarnung wie ein Sturm hereinbricht - sie alle tragen ihr Einzelschicksal in einem unsichtbaren Rucksack mit sich herum in diesem am Ende der Welt scheinenden Camp, das außer Langeweile, Sand und die Hoffnung auf einen baldigen Heimaturlaub nicht viel zu bieten hat. Bis zu dem Zeitpunkt, als die Welt sich verkehrt, in sich zusammenfällt und sich wieder aufbläht zu etwas Unbegreiflichem, bis zur Katastrophe. Sekunden werden zu Stunden und tropfen wie flüssige Lava. Keiner der Überlebenden ist der, der er zuvor war. Keiner kann sein früheres Leben fortsetzen. Paolo Giordano hat bereits mit seinem Roman "Die Einsamkeit der Primzahlen" sein psychologisches Feingefühl bei der Figurenzeichnung und die Gabe, in die Tiefen der menschlichen Seele zu schauen, unter Beweis gestellt. In diesem Kriegsroman gibt es keine Helden und keine Gewinner. Es gibt nur ein Vorher, den Krieg und ein Nachher. Und alles verschmilzt zu einem einzigen Leben. Einem Leben, dem nicht mehr zu trauen ist, das nichts auslöscht und nichts vergisst. Das nur anders wird, radikaler, erbarmungsloser und unbarmherzig dem einzelnen Individuum gegenüber. Da helfen keine Drogen, Pharmazeutika, Sex oder exzessiver Sport. Nichts kann an die Grausamkeit eines Krieges heranreichen oder ihn auslöschen. Ein beängstigender, erschütternder Roman, der vom großen schriftstellerischen Einfühlungsvermögen des Autors zeugt. Trotz einiger Längen absolut lesenswert.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Giordano, Paolo Kleiner, Barbara

Giordano, Paolo:
¬Der¬ menschliche Körper : Roman / Paolo Giordano. Aus dem Ital. von Barbara Kleiner. - Reinbek : Rowohlt, 2014. - 411 S.
ISBN 978-3-498-02525-0 fest geb. : ca. EUR 20,60

Zugangsnummer: 0004444001 - Barcode: 2-0000000-8-02045894-2
DR.K - Signatur: DR.K Gio - Belletristik