Wilkins, Kimberley
Der Wind der Erinnerung Roman
Belletristik

Eine Familiensaga von 1929 bis ins 21. Jahrhundert vor der Kulisse Großbritanniens und Tasmaniens. (DR) Als Beattie ein uneheliches Kind erwartet, verliert sie ihren Job, wird von ihren Eltern verstoßen und flüchtet mit ihrem verheirateten Liebhaber nach Australien. Doch der Versuch, sich dort ein gemeinsames Leben aufzubauen, scheitert und Beattie muss sich nach Arbeit umsehen, um für sich und ihre Tochter Lucy den Lebensunterhalt zu verdienen. Auf der Schaffarm Wildflower Hill in Tasmanien findet sie schließlich eine Anstellung als Dienstmädchen. Der Besitzer der Farm ist als Wüstling bekannt und stellt ihr nach, wo er nur kann. Beattie muss erkennen, dass es zwei Arten von Frauen gibt: Die einen tun Dinge und den anderen tut man Dinge an. Sie ist wild entschlossen, zu einer Frau zu werden, die sich nichts mehr gefallen lassen muss. Sie pokert hoch und gewinnt die Schaffarm... Rund siebzig Jahre später verletzt sich Beatties Enkelin Emma, eine international anerkannte Ballerina, so unglücklich, dass ihre Karriere von einem Tag zum anderen vorüber ist. Doch Emma hängt an ihrem Traumberuf und kann sich mit ihrem Schicksal nicht abfinden. Sie fliegt nach Australien zu ihrer Mutter und erfährt dort, dass sie von ihrer Großmutter Wildflower Hill vererbt bekommen hat. Als sie dort eintrifft, möchte sie die Farm nur verkaufen. Doch das Haus offenbart ihr ganz langsam das Geheimnis ihrer Familiengeschichte und Emma beginnt, ihr Leben völlig neu zu überdenken... Die Geschicke der beiden Frauen werden in 33 Kapiteln parallel geschildert, wobei Emma ihr Schicksal in der Ich-Form erzählt, so dass man als Leser leicht von einem Erzählstrang in den anderen überschwenken kann. Der lockere Erzählstil des Romans bezaubert ab der ersten Zeile. Ein wunderbarer Frauenroman.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Wilkins, Kimberley Goga-Klinkenberg, Susanne

Wilkins, Kimberley:
¬Der¬ Wind der Erinnerung : Roman / Kimberley Wilkins ; Susanne Goga-Klinkenberg. - München : Knaur, 2012. - 493 Seiten
ISBN 978-3-426-65289-3 fest geb. : ca. EUR 20,60

Zugangsnummer: 0006748001 - Barcode: 2-0000000-8-02076065-6
DR.G - Signatur: DR.G Wil - Belletristik