Collins, Suzanne
Die Tribute von Panem - tödliche Spiele tödliche Spiele
Kinder- und Jugendbü


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Collins, Suzanne Klöss, Peter Hachmeister, Sylke

Interessenkreis: Fantasy

Collins, Suzanne:
¬Die¬ Tribute von Panem - tödliche Spiele : tödliche Spiele / Suzanne Collins. - Hamburg : Oetinger, 2009. - 414 S. - In die Welt mancher Texte möchte man eintauchen können: Ein entspannter Nachmittag im Tausendmorgenwald oder ein Besuch in Hogwarts - wenn Voldemort nicht gerade vor den Toren lauert - wäre sicherlich fein. Aber nach Panem, dem Land in Suzanne Collins' noch unvollendeter Trilogie "Die Tribute von Panem", sollte man eher nicht reisen: Ein "Tribut" zu sein bedeutet nämlich, bei den jährlichen "Hungerspielen" per Los dazu ausgewählt zu sein, sich mit 23 anderen in einer Arena vor laufenden Kameras zu bekämpfen - bis nur noch der Sieger am Leben ist. Basis der Handlung bildet eine innovative Fusion von römischem Gladiatorenkampf und griechischem Minotaurus-Mythos: König Minos forderte bekanntlich nach einem gewonnenen Krieg gegen Athen regelmäßig junge Menschen von der Stadt, die dann als Opfer ins Labyrinth des Minotaurus gebracht wurden. Auf die Inspirationsquellen der Erzählung wird immer wieder subtil Aufmerksamkeit gelenkt, indem die Menschen im Kapitol Namen aus der römischen Geschichte tragen (etwa Cicero oder Caesar) und Begriffe mit lateinischem Ursprung in die Terminologie des Textes übernommen wurden. Aber nicht nur antike Referenzen werden angezapft: Alt wird auf spannende und gleichzeitig Denkanstoß bietende Art mit Neu kombiniert. Denn die Spiele sind nach dem Vorbild von Sportereignissen und Reality-TV aufgebaut: landesweit übertragene Medienspektakel, die das Publikum im Kapitol unterhalten und die Menschen in den Distrikten mit der Botschaft "Wir holen uns eure Kinder und ihr könnt nichts dagegen tun" an die Macht der Regierung erinnern sollen. Dazu gehören Interviews, Modeschauen und Reichtum für den einzigen Überlebenden der Show. Im Glanz und Glamour lässt sich sowohl als LeserIn als auch als Tribut phasenweise allzu leicht vergessen, dass es hier ums nackte Überleben geht. Aber RezipientInnen werden regelmäßig unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Denn sie begleiten die 16-jährige Ich-Erzählerin Katniss, die über mehrere hundert Seiten j
ISBN 978-3-7891-3218-6 fest geb. : ca. EUR 18,40

Zugangsnummer: 0002579001 - Barcode: 2-0000000-8-02026848-0
JE.U - Signatur: JE.U Col - Kinder- und Jugendbü