Haderlap, Maja
Engel des Vergessens Roman
Belletristik

Gegen das allgemeine Vergessen Sinnliche Eindrücke von archaischer Intensität stehen am Beginn: "modrig, apfelsauer, erdäpfelsüß" - Dünste und Gerüche, wie ein Kind sie in der Rauchküche der Großmutter wahrnimmt. Nach und nach entspinnt sich die Historie der Familie, auf der die Vergangenheit wie ein Alptraum drückt. Eine Geschichte, die sich isoliert abspielt, im "Niemandsland zwischen der behaupteten und der tatsächlichen Geschichte Österreichs". Als Unerwünschtes, Geringgeschätztes im eigenen Land wurden (und werden) die Kärntner Slowenen verachtet, obgleich deren Partisanen im Zweiten Weltkrieg als Einzige militärisch organisierten Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. In klarer, bildkräftiger Sprache führt die Autorin uns in diese (ihre) dörfliche Welt, in der die alten Wunden schwären: der verhärmte, sich unwert fühlende Vater, die Mutter, die mit dessen Nervenkrisen lebt, die Großmutter mit ihren Erlebnissen im KZ Ravensbrück - eine so ernste wie ergreifende Passionsgeschichte.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Haderlap, Maja

Haderlap, Maja:
Engel des Vergessens : Roman / Maja Haderlap. - Göttingen : Wallstein Verl., 2012. - 287 S.
ISBN 978-3-8353-0953-1 fest geb. : ca. EUR 19,50

Zugangsnummer: 0002616001 - Barcode: 2-0000000-8-02027180-0
DR.W - Signatur: DR.W Had - Belletristik