Gauß, Karl-Markus
Ins unentdeckte Österreich Nachrufe und Attacken
Sachbuch

Spannende essayistische Streifzüge in die vielfältigen Herkunftsströme österreichischer Kultur. Die Polarisierungen, die sich in Österreich in den letzten Jahrzehnten im Bereich von Literatur und Kultur ereignet haben, ließen die Polemik zur Modegattung aufsteigen und bescherten uns im Umfeld von Bernhard und Jelinek gelungene Inszenierungen öffentlicher Erregung. So sehr diese Auseinandersetzungen zwischen den Verächtern und Huldigern vermeintlich österreichischer Lebenshaltung und Psyche für medialen Unterhaltungswert sorgten, so sehr haben sie auch den Blick auf den Gegenstand selbst damit verstellt: Die Österreichbilder zur Frage nationaler Identität oder Kultur wurden fast nur noch monoton in rosa oder schwarz geliefert. Wie bereits in früheren Veröffentlichungen ist Karl-Markus Gauß auch in diesem Buch angetreten, diese inhaltlich wenig ergiebige Konfrontation hinter sich zu lassen und den mühevollen Weg in das erstaunlich wenig erforschte kulturelle Gelände zwischen den weltanschaulichen Antipoden anzutreten. Ins unentdeckte Österreich führen seine Streifzüge, und damit in eine unerwartet bunte, facettenreiche und vielfach auch widersprüchliche Welt mit ihren oft verleugneten Herkunftsströmen (slawischen u. a.). In zugespitzter Argumentation und geschliffener Rhethorik demonstriert Gauß die Mechanismen kollektiver Verdrängung und präsentiert uns mit spürbarer Sympathie vergessene Künstler, Sonderlinge und Träumer verschiedener Zeiten, die unter Einsatz ihres Lebens mit ihren Entwürfen die Grenzen kultureller Engstirnigkeit durchbrochen haben. - Ein ausgesprochen spannend und unterhaltsam zu lesender Reisebericht zu den Schub- und Bremskräften der eigenen Kultur. *bn* Reinhard Ehgartner


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Gauß, Karl-Markus

Schlagwörter: Österreich Literatur Kulturgeschichte Künstler

Gauß, Karl-Markus:
Ins unentdeckte Österreich : Nachrufe und Attacken / Karl-Markus Gauß. - Wien : Zsolnay, 1998. - 178 S.
ISBN 978-3-552-04878-2 fest geb.: Eur 18,02

Zugangsnummer: 0001948001 - Barcode: 2-0000000-8-02020488-4
PL.V - Signatur: PL.V Gau - Sachbuch