Henisch, Peter
Pepi Prohaska Prophet Roman
Belletristik

Entwicklungs- und Schelmenroman über die Entwicklungsresistenz eines wirklichen Propheten. (DR) Pepi ist einfach anders als sein braver, angepasster Chronist Engelbert; ein Künstlervater erlaubt einfach mehr und Aktzeichnungen werden schon in der Bubenseele etwas bewirkt haben. Der Pepi, der prophetische Held, geht seinen ungewöhnlichen Weg, provoziert, liebt und leidet und wird auf genau diesem Weg berühmt, berühmt-berüchtigt. Die überarbeitete, mit einem Anhang erweiterte Neuausgabe des 1986 erschienenen Bandes soll in allen Bibliotheken das Original um den Zuwachs ergänzen, soll einfach dokumentieren, dass Peter Henisch zu den ganz großen Österreichern gehört. Wer das mit "groß" nicht glauben mag, soll einfach "Die kleine Figur meines Vaters" lesen und hier bemerken, wie gerne der Autor einen anderen erzählen, nachdenken und erklären lässt. Auf dass die eigentliche Hauptperson immer mehr der Beschreiber als der Beschriebene wird: Spiegelgeschichten entstehen, es sind gegensätzliche Männer, Charaktere, Haberer. Allen Bibliotheken, besonders auch Schulbibliotheken, sehr zu empfehlen und: Henisch einladen zum Lesen, Henisch lesen im Literaturkreis und das Prophetische seiner Texte - etwa "Steins Paranoia" - erkennen. *bn* Christina Gastager-Repolust


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Henisch, Peter

Interessenkreis: Gesellschaft

Henisch, Peter:
Pepi Prohaska Prophet : Roman / Peter Henisch. - 1. - St. Pölten : Residenz-Verl., 2006. - 398 S.
ISBN 978-3-7017-1452-0 fest geb., ca. Eur 21,90

Zugangsnummer: 0000348001 - Barcode: 2-0000000-8-02003498-6
DR.L - Signatur: DR.L Hen - Belletristik