Hosseini, Khaled
Tausend strahlende Sonnen
Belletristik

Als Mariam dem Schuhmacher Raschid zur Frau gegeben wird, ist sie gerade fünfzehn, dreißig Jahre jünger als ihr Mann. Die uneheliche Tochter eines Kinobesitzers ist isoliert auf dem Lande aufgewachsen, und auch das Leben als Ehefrau des launischen Raschid in der afghanischen Hauptstadt Kabul hält für sie nicht viel Gutes bereit. Lange Jahre der Unterdrückung und des Leidens gehen ins Land, bis Raschid eine zweite Frau heiratet, ein junges Mädchen aus der Nachbarschaft. Mit Laila und ihren Kindern verändert sich das Leben von Mariam auf eine Weise, wie sie es sich nie erträumt hätte. Khaled Hosseini, der schon mit seinem Romandebüt Drachenläufer begeisterte, erzählt von der Freundschaft, diesmal der zweier Frauen, im krisengeschüttelten Afghanistan der letzten Jahrzehnte. Dabei entfaltet sich die Handlung des Romans vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen: die kommunistische Republik der 80er-Jahre, deren Sturz, die Bürgerkriege und die Machtübernahme durch die Taliban, der 11. September und seine Folgen - die Umwälzungen und Ereignisse sind aufs Engste mit dem persönlichen Schicksal der Romanfiguren Mariam und Laila verwoben. Deren Martyrium im Haus ihres gewalttätigen Ehemanns ist dabei sicherlich kein fiktiver Einzelfall - noch heute sind über 90% der afghanischen Frauen Analphabetinnen, eine Gleichberechtigung mit den Männern liegt in weiter Ferne, das Tragen der Burka ist gerade in ländlichen Gebieten nach wie vor üblich.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Hosseini, Khaled Windgassen, Michael (Übers.)

Schlagwörter: Frauen Freundschaft Afghanistand

Interessenkreis: Gesellschaft

Hosseini, Khaled:
Tausend strahlende Sonnen / Khaled Hosseini. - 1. Aufl. - Berlin : Berlin-Verl., 2007. - S 384
Einheitssacht.: ¬A¬ Thousand Splendid Suns. - aus dem amerikanischen
ISBN 978-3-8270-0671-4 fest.geb., EUR 22,70

Zugangsnummer: 0000531001 - Barcode: 2-0000000-8-02005362-8
DR.Z - Signatur: DR.Z Hos - Belletristik