Dickmann, Nancy ::[VerfasserIn]::
Sind wir zu viele? wie die Welt zusammenwächst
K.u.J. Sachbuch

Dieses bunt aufgemachte Kindersachbuch zeigt die negativen wie positiven Folgen der Globalisierung und die Folgen der Ausbeutung unser Erde. Nach einführenden Informationen zum weltweiten Bevölkerungswachstum und zum Klimawandel folgen Abschnitte über Fluchtursachen, das Internet-Zeitalter oder den Massentourismus, bevor weitere Kapitel sich mit billigen Arbeitskräften in den Fabriken dieser Welt oder Naturkatastrophen befassen. Eine Doppelseite beschreibt noch den Kampf gegen Pandemien wie Covid-19. Die Autorin gibt durchgehend Tipps, wie schon Kinder (aber auch Familien) dazu beitragen können, das gesellschaftliche Zusammenleben zu verbessern oder sich umweltbewusst zu verhalten. So nennt sie Alternativen für Flugreisen und wirbt für ein regionales Einkaufen. Neben kompakten Textblöcken, Auflistungen, Tabellen oder auch kleinen Quizfragen finden sich zahlreiche Grafiken und noch mehr Farbfotos. Der Band schliesst mit den Lösungen zu den Quizfragen und einem Glossar. Ab 10


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 18.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Personen: Jäger, Andreas :: (ÜbersetzerIn::) Dickmann, Nancy :: (VerfasserIn::)

Schlagwörter: Zusammenleben Flüchtlingspolitik Bevölkerungswachstum Menschheit

Interessenkreis: Umwelt

Dickmann, Nancy ::[VerfasserIn]:::
Sind wir zu viele? : wie die Welt zusammenwächst / Nancy ::[VerfasserIn]:: Dickmann, 2021. - 64 Seiten : Illustrationen ; 25.2 cm x 19.6 cm
EAN 9783845842707 : (Festeinband : EUR 15.00 (DE), EUR 15.

Zugangsnummer: 0023738001 - Barcode: 1000239315
Kinder-und Jugendsachbücher - Signatur: JS UMWELT - K.u.J. Sachbuch