Schalko, David
Bad Regina Roman
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Monika Roth; Ein traditionsreicher, ehemals glamouröser Weltkurort verfällt und erlebt eine ungeahnte Auferstehung. Quo vadis, Europa? (DR) Wer den neuesten Roman von David Schalko in die Hand nimmt, taucht in eine absurd-böse Welt am Abgrund ein. Schalkos letzter satirischer Coup spielt in einem ehemals weltberühmten Kurort, der nun von Chen, einem chinesischen Investor, Haus für Haus aufgekauft und dem Verfall preisgegeben wird. Von riesigen Hotelburgen bis zum Wasserfall mitten im Ort erinnert wohl nicht unbeabsichtigt vieles an Bad Gastein. Während in Bad Gastein jedoch wieder Investitionen getätigt werden, scheint das Roman-Pendant Bad Regina dem Untergang geweiht. Gerade noch 46 Bewohner zählt die ehemals blühende Alpenstadt, diese haben es jedoch in sich. Da ist Othmar, der ehemalige Betreiber des Kraken, eines Partylokals im Stollen von Bad Regina, gichtgeplagt und unwillig, dem Verfall auch nur durch die Reparatur seiner kaputten Haushaltsgeräte etwas entgegenzusetzen. Seine glatzköpfige Freundin Selma ist nach 15 Jahren Gehirnwäsche in einer Künstlerkommune in den Heimatort zurückgekehrt, angeblich um das Erbe ihrer verstorbenen Eltern zu regeln. Dann ist da die alte, an den Händen verkrüppelte Traude Zesch, die mit zwölf Jahren ihre Jugendliebe Gideon Bromberg an die Nazis verloren und dann mit über dreißig mit Hermann einen Nazi geheiratet hat, der bei Kriegsende Selbstmord beging, und die täglich auf dem kalten Balkon auf die erlösende Lungenentzündung wartet. Oder Heimo Zesch, ihr zweiter Sohn, ebenfalls nationalsozialistisch geprägt und Bürgermeister, der die Ablehnung seiner Frau kaum erträgt und in Sachen Zukunft Bad Regina sein eigenes Spiel spielt. Und Moschinger, Intimfeind von Bürgermeister Zesch, Inhaber des noch aktiven Hotels Waldhaus, der Bernhard-paraphrasierend die österreichische Gesellschaft und insbesondere den Bürgermeister kritisiert, der schöne Pfarrer Helge, der ein dunkles Geheimnis aus seiner Vergangenheit hütet, und und und Schalko bringt ein Kaleidoskop der Figuren und Schicksale dieser durch die Hausverkäufe immer kleiner werdenden Gemeinschaft, die sich angestachelt von Othmar zum Widerstand entschließt und sich mit dem entführten Chen in den Kraken zurückzieht. Wie die irrwitzige Geschichte weitergeht, wer im Hintergrund die Fäden zieht und was die durch den langen Stollenaufenthalt schon ziemlich demoralisierte Dorfgemeinschaft nach der Rückkehr ans Licht an Veränderung in ihrem Ort vorfindet und wer sich letztlich die Häuser zu Eigen gemacht hat - all das lässt sich in gewohnt kabarettistischer, zynisch-überspitzter Schalko-Manier als überraschendes Ende und Parabel auf einen möglichen Weg Europas lesen. Ein Roman, der durch die Fülle an Charakteren und Lebensgeschichten manchmal an Stringenz zu wünschen übrig lässt, gegen Ende jedoch deutlich an Dramatik gewinnt und sich nicht zuletzt durch die seitenweisen Dialoge fast wie ein Drehbuch liest. (Der Film läuft im Kopf mit.) Empfehlenswert.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schalko, David

Schalko, David:
Bad Regina : Roman / David Schalko. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021. - 396 S.
ISBN 978-3-462-05330-2

Zugangsnummer: 4797
Romane, Erzählungen, Novellen - Signatur: DR Scha - Buch