Weissensteiner, Friedrich
An den Hebeln der Macht Die Parteiführer der Zweiten Republik
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Karl Krendl; Porträtskizzen der österreichischen ParteiführerInnen seit 1945. (GP) Anlässlich des Gedenkjahres 2005 wollte der Autor mit der vorliegenden Publikation an die Frauen und Männer an der Spitze der seit 1945 im österreichischen Parlament vertretenen politischen Parteien erinnern. Offenkundig ist, dass diese PolitikerInnen das Geschick der Zweiten Republik mitbestimmten/-en, wenn ihnen in ihren jeweiligen Parteien auch unterschiedliche Bedeutungen zukamen/zukommen, wie schon deren Bezeichnungen vermuten lassen: So gab/gibt es Obmänner/Obfrauen (ÖVP, VdU, FPÖ), Vorsitzende (SPÖ, KPÖ) oder BundessprecherInnen (Grüne, LIF). In chronologischer Abfolge werden nun die PolitikerInnen in wohlwollenden und ausgewogenen Porträts, die mitunter auch Privates anklingen lassen, vorgestellt: Unterschiedlich in Charakter, Persönlichkeit und Weltanschauung, verbindet sie ein ausgeprägter Wille zur Macht, nicht immer jedoch das notwendige politische Geschick im Umgang mit der Öffentlichkeit oder den parteiinternen Machtverhältnissen; gerade in diesem Punkt wäre eine kritischere Analyse und Bewertung der jeweiligen politischen Arbeit wünschenswert gewesen. Im Anhang der kurzweilig und angenehm lesbaren Ausführungen, die auch einen Rückblick auf die österreichische Zeit- und Parteiengeschichte geben, finden sich schließlich noch Verzeichnisse aller ParteiführerInnen, Bundespräsidenten, Kabinette der Bundeskanzler und Nationalratswahlergebnisse seit 1945. ---- Quelle: Bücherschau (Büchereiservice des ÖGB) (http://www.buecherei.at/); Friedrich Weissensteiner muss als Zeitgeschichtler und als politischer Biograph nicht erst vorgestellt werden, und sein neuestes Buch kann zeitgeschichtlich und politisch interessierten Lesern empfohlen werden. Wenn die von ihm vorgestellten Personen und Persönlichkeiten manchmal unter hymnisch anmutenden Zwischentiteln präsentiert werden, merkt man bald, dass der Autor mit gängigen journalistischen Wertungen operiert. Im Text befleißigt sich Weissensteiner jedoch einer kritischen Betrachtungsweise, die um Objektivität bemüht ist. Durch die Beschränkung auf die biographische Darstellung der Parteiobleute oder -sprecher treten politische Erscheinungen in den Hintergrund, die wesentlichen Einfluss auf die Innen- und die Außenpolitik genommen haben. Wenn man das Namenregister des Bandes in betracht zieht, kann man feststellen, dass sie dennoch nicht unberücksichtigt bleiben. Der politische Kleindarsteller Kurt Waldheim kommt dabei günstiger weg, als man erwartet hätte. Nicht immer kommt dem Anhang soviel Gewicht zu wie im vorliegenden Fall: Man erhält einen aufschlussreichen Überblick über Namen und Funktionsdauer der Parteiführer, sämtlicher Bundespräsidenten und Bundeskanzler der Republik sowie eine sorgfältig geführte Liste der Nationalratswahlergebnisse. Hugo Pepper


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Weissensteiner, Friedrich

Schlagwörter: Österreich Politik Zweite Republik

Weissensteiner, Friedrich:
¬An¬ den Hebeln der Macht : Die Parteiführer der Zweiten Republik / Friedrich Weissensteiner. - Wien : Edition Atelier, 2005. - 200 S. : Ill.
ISBN 978-3-902498-02-1

Zugangsnummer: 618
Geschichte - Signatur: GE Wei - Buch