Grieser, Dietmar
Der erste Walzer und andere Sensationen von anno dazumal
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Heinz Steuer; 50 österreichische Erstmaligkeiten, vorgestellt auf Griesers Weise. (GK) Grieser und seine Bücher erscheinen heute schon so etabliert, dass man durchaus von einer 'Marke sprechen kann. 'Wo Grieser drauf steht, ist Grieser drinnen. Der Band hier bestätigt das aufs Neue. Diese Feststellung enthebt denn auch den Rezensenten der Notwendigkeit, das 'Formale des Buches - die Vorzüge der Schriftstellerei Griesers - zu besprechen. Zu betonen ist im Hinblick auf den Inhalt (und im Vergleich mit Publikationen ähnlicher Art) die Richtigkeit und Verlässlichkeit im Sachlichen, Faktischen. Dargestellt, beschrieben werden erstmalige, vorwiegend kulturhistorische Begebenheiten in Österreich. Die Themen sind so weit gestreut, dass sich dafür zur Charakterisierung nicht annähernd ein vereinheitlichender Terminus fände. Wir haben es mit einem großen Potpourri zu tun, eine Art 'Überraschungsei, steht doch sachlich wie (entstehungs-)zeitmäßig höchst Unterschiedliches nebeneinander. Der Bogen reicht vom ersten Christbaum über Freuds Ottomane bis zum ersten Retortenbaby (hier unterläuft Grieser freilich seinen Untertitel von 'Anno dazumal). Dazu kommt noch, dass in einzelnen Beiträgen, quasi assoziativ, oft von Weiterem die Rede ist (Musterbeispiel 'Bomben auf Venedig - wo nur der Import des Wiener Schnitzels fehlt). Wird 'Griesersches als bekannt vorausgesetzt, liegt der Reiz dieses Buches darin, dass es immer wieder, gerade auch durch die nicht gegebene Systematik in der Anordnung der Beiträge, zu überraschen vermag.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Grieser, Dietmar

Grieser, Dietmar:
¬Der¬ erste Walzer : und andere Sensationen von anno dazumal / Dietmar Grieser. - München : Amalthea, 2007. - 272 S. : Ill.
ISBN 978-3-85002-606-2

Zugangsnummer: 315
Geschichte - Signatur: GE Gri - Buch